Unser Kursangebot im Überblick
Unser Kursangebot im Überblick. Hier sehen Sie auch Kurse, die bereits gelaufen sind.
Veranstaltung
Jeux Dramamatique mit Grundschulkindern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 188
Beschreibung
Hast du Lust Theater zu spielen, spontan in andere Rollen zu schlüpfen, ohne Auswendiglernen, ohne Bewertung?
An diesem Nachmittag hast du die Möglichkeit Jeux Dramatique kennen zu lernen und zu erleben.
Freude und Inspiration stehen dabei im Vordergrund.
Vorkenntnisse brauchst du nicht.
Jedes Kind bestimmt seine Rolle und sein Spiel selbst, wodurch ganz persönliche Kräfte wie Kreativität, Vorstellungskraft, Spielfreude und Sensibiliät entdeckt und entwickelt werden kann.
Du lernst dabei, dich in eine Gemeinschaft einzubringen und andere in ihrer Stimmung, sowie in ihren Wünschen und Ideen zu akzeptieren. Das Ausdrucksspiel wird zu einem lebendigen und sozialen Lernen.
Habe ich dich neugierig gemacht, dann komm doch vorbei.
Zielgruppe
kids 6 - 10 Jahre
Datum
23.03.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:30 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Birgit Widmann
Gebühr
15,00 € (13,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Das bringst du bitte mit: gute Laune, Isomatte, bequeme Kleidung, einfarbige Tücher jeglicher Größe, wenn du welche hast
Veranstaltung
Frühjahrselfen - Ein Upcyclingprojekt mit der Pforzheimer Grafikdesign Künstlerin Johanna Paschen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Phantasie und Kreativität
Kurs-Nr
PK 19 1 59
Beschreibung
Sie erfahren, wie sich unter Anleitung aus Draht kleine Figuren fertigen lassen, die auf allerlei Fundstücken aus der Natur drapiert, Ihre Deko bereichern, bzw. die Herzen Ihrer Beschenkten höher schlagen lassen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
23.03.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:15 Uhr
Kursbegleitung
Johanna Paschen
Gebühr
21,00 € (18,90 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
27.03.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 EHL 6
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
28.03.2019 08:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
08:00 - 16:00 Uhr
Lehrgangskosten:
45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
Veranstaltung
Faszien- Yoga
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 95
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen, sanfte Dehn- und Massageübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
28.03.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
3x donnerstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Intuitives Bogenschießen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 52
Beschreibung
Bogenschießen verbessert grundsätzlich Aufmerksamkeit und Konzentration, Körperwahrnehmung und Körperspannung. Es schult Motorik, baut Rückenkraft auf.
Intuitives Bogenschießen ist darüber hinaus eine Möglichkeit, Stress abzubauen, zu sich selbst zu finden.
Kursziele: Erlernen, verbessern der Grundtechnik des Bogenschießens, Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse, Ruhe erleben, Freude haben (beim Schießen auf Luftballons), gemeinsam Aufgaben lösen (beim Synchron-Schießen).
Den Kurs leitet Rigobert Ochs. Er bietet seit 2011 AG´s, Workshops und Kurse im Bogenschießen an. Die gesamte Ausrüstung wird gestellt: Bogen in verschiedenen Stärken, Pfeile, Unterarm- und Fingerschutz. Gebraucht wird nur wetter-gerechte Kleidung.
Beginn/ Zeit: Freitag, ab 29. März; 17.00 – 18.30 Uhr
Weitere Termine: 05. April, 03. – 10. – 17. – 24. – 31. Mai, 28. Juni
Ort: Gelände beim Haus der Familie
Zielgruppe
Für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Datum
29.03.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
8 x freitags, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursbegleitung
Rigobert Ochs
Gebühr
90,00 € (81,00 €)
Ort
Gelände beim Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
weitere Familienmitglieder 60,00 € (54,00 €)
Mitglieder erhalten Geschwisterrabatt
Veranstaltung
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 33
Beschreibung
Kennst du das auch?
……schon mal auf offener Straße dumm angesprochen worden?
……in der Schule belästigt worden?
……Panik bei Referaten oder Vorträgen gehabt?
……Telefonbelästigung erlebt?
……im Chat ausgefragt und angemacht worden?
……so baff gewesen, dass du erst mal sprachlos warst?
……gegen deinen Willen angefasst worden?
Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen wie sie sich gegen anzügliche Blicke, verbale Belästigungen oder auch körperliche Übergriffe zur Wehr setzen können.
Ziel des Kurses ist es, Mädchen zu stärken und ihr Selbstvertrauen zu fördern. Ein selbstsicheres Auftreten wird geschult.
Kursinhalte sind Selbstbehauptungstraining, Rollenspiele, einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, Gespräche, Spiel und Spaß.
WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein alltagstaugliches Konzept der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung exklusiv für Mädchen und Frauen.
Zielgruppe
Mädchen 8 - 12 Jahre
Datum
30.03.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags 10:30 - 13:30
Kursbegleitung
Andrea Clauß
Gebühr
55,00 € (49,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 18 2 86
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
30.03.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15-16.00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Events
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
30.03.2019 21:00 Uhr
Weitere Termine
samstags 21:00 - 03:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 77
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
01.04.2019 16:45 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 16:45 - 18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
44,00 € (39,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 79
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
01.04.2019 18:15 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
44,00 € (39,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 81
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
01.04.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
5 x montags, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
44,00 € (39,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Reflexionstag für die Arbeit im Team und mit einzelnen Kindern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Reflexion
Beschreibung
Dieser Tag ist gedacht, dass Sie selbst mit ihren Fragen zu Wort kommen.
In einem reflexorischen Prozess können alle Teilnehmer und Teilnehme-rinnen Kinder besprechen, über die sie mehr erfahren wollen oder wo es im Umgang für die pädagogische Fachkraft schwierig ist.
Dabei geht es einerseits darum, mehr vom Kind zu verstehen, aber auch von der Dynamik in der Einrichtung und den Befindlichkeiten des Teams. Ziel ist es über das Verstehe zu entlasten aber auch konkrete Hand-lungsweisen und Ideen zum Umgang mit dem Kind zu entwickeln.
Für die Besprechung mit dieser Methode der Supervision, Coaching oder Praxisberatung wie diese auch genannt wird, eignen sich auch Konflikte im Team oder einzelner MitarbeiterInnen zu besprechen.
Methoden die sie dabei erfahren:
Methoden der Supervision, Balintarbeit und Coaching.
Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet.
Und wenn hilfreich gibt es auch einen kleinen fachlichen Impuls.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
02.04.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
KISTE Gruppe
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT
Beschreibung
Das Angebot KISTE möchte die Lebenssituation von Kindern und Familien verbessern.
Die KISTE-Gruppe ist eine fortlaufende, vollzählige Kindergruppe. Die Kinder treffen sich dienstags 14-tägig im Haus der Familie und unternehmen unterschiedliche Aktivitäten.
Datum
02.04.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
dienstags, 17:30 - 19:00
Kursbegleitung
Marion Sattler
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Leitung: Marion Sattler und Till Häfelinger
Information: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Marion Sattler, Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 308-70,
mail: Beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de
Veranstaltung
Willkommen am Familientisch Ernährung für kleine Kinder bis 3 Jahre
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 88
Beschreibung
Den Löffel selbst halten ist für Ihr Kind eine Herausforderung und ein spannendender Entwicklungsschritt.
Wie sollte eine kindgerechte Kost aussehen und diese in gemeinsamen Mahlzeiten der Familie umgesetzt werden?
Der Vortrag bietet Informationen zur ausgewogenen Ernährung von Kleinkindern bis 3 Jahren und lässt genügend Zeit für Fragen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.04.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
mittwochs, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip
Gebühr
5,00 € (4,50€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 195
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen.
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
04.04.2019 08:15 Uhr
Weitere Termine
6 x donnerstags, 08:15 Uhr - 09:45 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
66,00 € (59,40 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Gendergerechte Bilderbücher Workshop für Erzieher*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 GgBilderbWo
Beschreibung
Es ist nicht einfach, geschlechtsspezifische Aspekte in Bilderbüchern zu identifizieren. Kaum ein Bilderbuch beschäftigt sich nicht mit geschäftsrelevanten Themen. Beim näheren Hinsehen lässt sich oft erkennen, dass Jungen und Mädchen auf ihre geschlechtsspezifische Rolle reduziert sind.
Kinder sollten aber auch die Möglichkeit erhalten, über andere Lebenssituationen nachzudenken.
In diesem workshop beschäftigen wir uns mit den Fragen:
Was ist in diesem Bilderbuch männlich, bzw. weiblich? Welche Eigenschaften und Tätigkeiten werden dem zugeschrieben?
Hierzu werden neue Bücher aus dem Handel vorgestellt. Wir beschäftigen uns mit den darin enthaltenen Geschichten. In einer Gesprächsrunde werden wir geschlechtsspezifische Aspekte herausfiltern. Außerdem erstellen wir eine eigene Geschichte im Kamishibai-format oder als gebundenes Buch.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
04.04.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Klein Häschen wollt spazieren gehn
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 27
Beschreibung
Gemeinsam stimmen wir uns mit den Kleinen in die einfache Handlung dieses Spielliedes mit entzückenden Bildern im Kamishibai ein. Im Anschluss öffnet sich die Back- und Bastelwerkstatt für einfache, frühlingshafte Werke.
Zielgruppe
Erwachsene mit Kindern ab 2 Jahren
Datum
04.04.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Herb / Benita Schleip
Gebühr
€ 12,00 € (10,80 €) incl. Material
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Mutter-Kind-Reiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 76
Beschreibung
Erfahren Sie ein neues gemeinsames Körpergefühl mit Ihrem Kind auf dem Rücken eines Pferdes. Genießen Sie es mit Ihrem Kind vom Pferd getragen zu werden!
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kind bis zum Alter von 3 Jahren
Datum
05.04.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags, 09:00 - 10:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs / Barbara Greb
Gebühr
89,00 € (80,10 € Mitglieder)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Veranstaltung
„Beruf oder Berufung – Was hat der Beruf mit mir zu tun?“
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 BeroBeru
Beschreibung
„Beruf oder Berufung – Was hat der Beruf mit mir zu tun?“
In der pädagogischen Arbeit geht es oft vorrangig um Fachwissen, pädagogische Konzepte, Methodik und Didaktik, aber kaum um den Mensch, der all das zu bewerkstelligen hat. Man gewinnt den Eindruck, dass die benannten Aspekte die einzigen Werkzeuge sind, die pädagogischen Fachkräften zur Verfügung stehen. Doch ist das so?
Ein Maurer hat seine Kelle, der Friseur seine Schere, der Arzt sein Stethoskop. Und wie ist das bei uns, den pädagogischen Fachkräften und im weiteren Sinne all jenen, die mit und für Menschen arbeiten? Was sind unsere Werkzeuge? Richtig! Wir selbst sind es. Neben unseren Methoden- und Fachkompetenzen spielt unsere Persönlichkeit eine ganz tragende Rolle: Wo liegen Stärken und Schwächen, wie ist meine inneren Haltungen und Überzeugung, welche Fähigkeiten und Kompetenzen? Was ist in meinem ganz persönlichen Werkzeugkoffer zu finden, was fehlt vielleicht auch noch?
Diesen „Werkzeugkoffer“ einmal komplett ausräumen, die Werkzeuge begutachten und ausprobieren, putzen und wieder ordentlich einräumen… ist das Ziel dieses Tages. Natürlich gibt es viele Ideen, wie man diesen Koffer möglichst oft öffnet, pflegt, auffüllt, entrümpelt und vor allen Dingen bewusst und mit Freude nutzt!
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
06.04.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Angelika Pauline Haug-Göhring
Gebühr
100,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Von Herzen singen Vortrag mit workshop
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 56
Beschreibung
Gemeinsam wollen wir in die Heilgesänge der Weltkulturen eintauchen.
Chanten ist eine wunderbare Möglichkeit, im Resonanzfeld der Gruppe mit sich selbst in Berührung zu kommen, anderen liebevoll zu begegnen und die uns innewohnende Kraft zu wecken. Zunächst soll ein Vortrag zum Thema in die Materie einstimmen um uns anschließend ganz praktisch damit auseinanderzusetzen.
Wir singen unter anderem: indische Mantren, Kraftlieder der Indianer, heilsame Gesänge (M.Stillwater, K. Adamek) Lieder der Rainbow-Bewegung, afrikanische Chants
Wenig Text und einfache Melodien ermöglichen es jedem, schnell einzusteigen und mitzuschwingen.
Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen. Jeder ist in seiner Einzigartigkeit eingeladen mitzusingen, zu summen, zu tanzen oder einfach nur dabei zu sein und sich von den Klängen tragen zu lassen.
Manche Lieder werden vielleicht inspirierende, tröstende oder kraftspendende Lebensbegleiter.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
06.04.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Yvonne Herbstritt / Mareike Seimer
Gebühr
25,00 (22,50)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Lesung und Gespräch mit Andreas Eschbach
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Events
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
Andreas Eschbach, einer DER deutschen Top-Autoren, bekannt durch den Thriller „Das Jesus Video“ (1998), und seither weiteren spektakulären Romanen, kommt zu einer Lesung in die Villa Kling!
In seinem neuesten Roman „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ befasst er sich auf ungewöhnliche Weise mit einem brandaktuellen Thema: Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer (Komputer) gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung? Und was wäre, wenn jemand diese perfekte Überwachungstechnik für ganz eigene Zwecke nutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet?
NSA ist ein fesselnder Roman, der zum Nachdenken anregt. Im Anschluss an die Lesung freuen wir uns auf einen regen Gedankenaustausch mit Andreas Eschbach. Wer möchte, hat auch die Möglichkeit, ein Buch signieren zu lassen.
Zielgruppe
Für lesebegeisterte Erwachsene
Datum
06.04.2019 19:00 Uhr
Weitere Termine
19:00 - ca. 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
12,00€, Unterstützerticket: 50€/ 2 P
Ort
Haus der Familie
Info
Einlass ab 18:30 Uhr
Wollen Sie das Haus der Familie anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens unterstützen? Für die Lesung mit Andreas Eschbach gibt es „HdF-Unterstützertickets“ mit welchen Sie uns helfen, die Unkosten dieses Abends zu decken. HdF-Unterstützertickets beinhalten 2 Eintrittskarten für 50 Eur sowie 2 Gläser Sekt am Abend der Lesung. Unter allen Käufern eines Unterstützertickets gibt es am Abend der Lesung eine Preisverlosung.
Für diese Tickets geben Sie bitte das Stichwort "Unterstützertic
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
10.04.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Projekttage im Wald oder in der Natur gestalten Themenschwerpunkt Frühling
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 PTWN
Beschreibung
Naturräume stecken voller Möglichkeiten zum Entdecken, Erforschen, Experimentieren und Sich-Bewegen. Sie bieten optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildungsprozesse. Kinder brauchen qualifizierte Begleiter, die sie unterstützen, um Neugierde und Freude am Aufenthalt in der Natur zu erleben. In der Fortbildung werden Anregungen gegeben, die dazu beitragen, Kinder für die Natur zu begeistern und sie dort zu begleiten.
An diesem Tag werden wir uns von der Natur faszinieren lassen, gemeinsam eine Aktion entwickeln, am Lagerfeuer kochen und weitere Aktivitäten kennenlernen. Ziel ist die direkte Umsetzbarkeit im Alltag, Sicherheit für die Durchführung und Freude am gemeinsamen „Schaffen“.
Zielgruppe
Pädagogisches Fachkräfte
Datum
11.04.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
Donnerstag 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Garten
Veranstaltung
„Da drüben sitzt ein Osterhas“ Erzähltheater erleben, Basteln und Backen im Frühling
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 184
Beschreibung
Im Erzähltheater dem Kamishibai, erlebt Ihr die Geschichte vom Hasen, der jede Menge Tiere trifft und jedem ein Ei schenkt, bis nur noch das Schönste übrig bleibt. Wem wird er das schenken? Außerdem wollen wir gemeinsam basteln und backen.
Kids und teens ab 5 Jahren 11.04.2019 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Gebühr 7,00 €
Zielgruppe
Kinder ab 5 Jahren
Datum
11.04.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
7,00 € (6,30) incl. Material
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 19
Beschreibung
Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für - und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch.
Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für - werdende - Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
13.04.2019 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 09:30 – 13:30 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
45,00 € (40,10 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Elternpaar: 45,00 € (40,10 €)
Einzelperson: 29,00 € (26,10 €)
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebniss für die ganze Familie
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 17
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist diese Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
13.04.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
15,00 € (13,50 €)
Ort
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
Familien:
Erw. 10,00 € (9,50 €)
Kinder 5,00 € (4,50 €)
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 68
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
13.04.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Mitglieder erhalten Geschwisterrabatt
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER
Raum
Bistro
Datum
14.04.2019 08:00 Uhr
Veranstaltung
Born to be wild in den Osterferien
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 63
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Osterferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Jeden Morgen starten wir den Tag mit einem gemütlichen Vesper im Haus der Familie. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns an einem Tag unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
5 - 12 jährige
Datum
15.04.2019 08:30 Uhr
Weitere Termine
15.04. - 18.04.2019, 08:30 -14:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 76,00 kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Gebühr beinhaltet Mittagessen
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Einführungsfortbildung in die Bewegungspädagogik orientiert an Elfriede Hengstenberg
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Bewegung
Beschreibung
Vermittlung von Grundlagen der Bewegungspädagogik orientiert an Elfriede Hengstenberg. Dies geschieht in einem lebendigen Wechsel von Theorie, Gruppenarbeit, Film und praktischer Eigenerfahrung
Für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Bereich Kindergarten und Schule
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
16.04.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Matthias Lück
Gebühr
€ 100,00 + € 25,00 Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
bei schönem Wetter kann die Fortbildung auch im Garten der Villa stattfinden
Veranstaltung
Teamtag
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS
Beschreibung
09:00 - 12:00 Uhr Teamaktivitäten in Verbindung mit Naturerfahrungen im Haus der Familie, im Garten der Villa, sowie im Barfußpfad mit Daniela Schneider
12:00 - 14:00 Mittagessen
14:00 - ca. 16:30 Uhr Weinberg - Geocaching, Weingut Rüdiger
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
24.04.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Veranstaltung
Lappland-Tage im Haus der Familie
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 101
Beschreibung
Ein ganz besonderes Abenteuer erleben Eltern mit Kindern ab 6 Jahren an einem April – Wochenende bei der Villa Kling. Europas letzte Urbevölkerung, die schwedisch-lappländischen Sámi, wird zwar nicht realistisch einziehen, doch vermittelt dort ein authentisches Nomadenlager einen unvergesslichen Eindruck über ein Volk aus dem Reich der Mitternachtssonne. Fotos zeigen Impressionen der Landschaft, deren Lebensweise und es wird Geschichten aus deren Kulturkreis geben.
Neugierige und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über das Leben der Sámi, deren Kultur, Verständigungsform (Joiken) sowie deren Handwerkskunst zu informieren. Es gibt Wissenswertes über Rentiere und die Technik des Rentier-Lasso-werfens wird geübt. Kubb, ein schwedisches Geländespiel bringt allerlei Kurzweil.
Am offenen Feuer wird Rentiergulasch zubereitet und das Brot der Rentierleute Polarbröd gebacken. Natürlich schmeckt das Essen nach so vielen Eindrücken in Gemeinschaft besonders gut.
Wer mag, darf gerne übernachten.
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
27.04.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
1 x bis sonntags, 28.04.2019 10:00 Uhr
Kursbegleitung
Klaus - Jürgen Gyoerfi
Gebühr
Erwachsene 30,00 €; Kinder 15,00 €
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
zzgl. 5,00€ p.P. für Verpflegung
Bitte mitbringen: Dicke Wollsocken, denn die Schuhe bleiben traditionell vor dem Zelt und eine Decke.
Zur Übernachtung: Schlafsack und persönliche Gegenstände hierfür.
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 05
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den PEKiP-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter, Väter und Großeltern mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
29.04.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 06
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den PEKiP-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter, Väter und Großeltern mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
29.04.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 07
Beschreibung
Sie möchten die Entwicklung Ihres Kindes ganz bewusst erleben, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen und die fortschreitende Entfaltung Ihres Kindes mit Angeboten für alle Sinne unterstützen, ist der Raum gut temperiert, so dass sich die Kinder nackt bewegen dürfen.
Willkommen bei den PEKiP-Kursen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern. Bei allen PEKIP-Kursen fallen noch geringfügige Materialkosten an.
Zielgruppe
Für Mütter, Väter und Großeltern mit Kindern von 3-12 Monaten
Datum
29.04.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 14:30 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
Spielen und Bewegen für Kleinkinder ab 12 Monate
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 08
Beschreibung
Ihr Kind ist schon aus den PEKIP-Kursen herausgewachsen und Sie suchen nach Alternativen, basierend auf dem PEKIP-Konzept. Dann bietet sich die Gruppe: "Spielenund Bewegen" an. Hier geht es um Bewegungserlebnisse durch eigenes Tun und Aktivität in der Gruppe. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerisches Verhalten ist ein Kernelement. Diese Erfahrungen werden durch gezielte Spiel- und Bewegungsangebote gefördert, bei denen die Freiwilligkeit und Eigentätigkeit entscheidend sind.
Zielgruppe
Für Mütter und Väter mit Kindern ab 12 Monaten
Datum
29.04.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
10 x montags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
120,00 € (108,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Wickelutensilien, 1 Handtuch, Decke
Veranstaltung
Gitarrenkurs für Anfänger
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB 19 1 135
Beschreibung
Wir lernen und üben die grundlegenden Akkorde für Kinderlieder, überlegen und probieren verschiedene Schlagmuster für die Begleitung, schreiben uns Lieder in leichter spielbare Tonarten um, schauen uns die Gitarre und ihren musikalischen Aufbau an (Saitenstimmung, Stimmtechniken, Saiten- und Gitarrenunterschiede) und singen und begleiten natürlich viele neue und alte Lieder miteinander. Eine eigene Gitarre muss mitgebracht werden. Vorerfahrung kann sein, muss aber nicht. Liedvorschläge dürfen und sollen gerne mitgebracht werden.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
30.04.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Katharina Rodegher
Gebühr
65,00 € (58,50 €)
Veranstaltung
Born to be wild
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 64
Beschreibung
Wir laden Euch ein, den Frühsommer bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr einen kurzweiligen Tag im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Für 5 – 12 Jährige
Datum
04.05.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x samstags, 11:00 - 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
59,00 € (53,10 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER Vermietung
Raum
Bistro
Datum
05.05.2019 07:30 Uhr
Veranstaltung
Wecke, was in dir steckt!
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 2 weckwas
Beschreibung
Jeder Mensch steckt voller Begabungen und Talente. Doch nicht jeder weiß davon, was wirklich in einem selbst steckt bzw. welche verborgenen Talente noch nicht entdeckt wurden. Manchmal sind sie nur in Vergessenheit geraten.
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, sich selbst besser kennen zu lernen, Ihre Stärken und Talente (wieder) zu entdecken und zu fördern.
Für den privaten und beruflichen Kontext ist das Wissen über sich selbst von großem Wert. Welche meinen Blick öffnen, um auch Begabungen und Talente anderer als Ergänzung im Team zu sehen.
Verschiedene Konzepte wie Denken in Möglichkeiten, Genius-Arbeit, Strukturaufstellungen und die Persönlichkeitsentwicklung werden uns an diesem Tag begleiten.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und in der Kindertagespflege sowie anderer Kinderbetreuungseinrichtungen
Datum
06.05.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 9:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nadine Tscheuschner
Gebühr
105,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Freie Bewegungsentwicklung in der Krippe - aber wie?
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 FreiBeweg
Beschreibung
Die Entwicklung der Bewegung eines Kindes ist mehr als Liegen, Krabbeln, Stehen, Gehen….
Gerade die Phasen dazwischen gilt es mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn hier entwickelt das Kind seine Bewegungsfähigkeit weiter, trainiert feinste Muskeln. Das Entdecken und selbst Ausprobieren ist sehr bedeutsam fürs Kind. In einer vorbereiteten Umgebung kann das Kind sich aus eigener Initiative gemäß seinen Interessen und seinem Zeitmaß bewegen und spielen.
Deshalb ist es wichtig, dass die Erzieherin die Bedürfnisse des Kindes erkennt und es in abwartender Haltung begleitet.
Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte in Krippen
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
06.05.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
100,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Autistische Kinder verstehen lernen und den Alltag mit ihnen entspannt und bildungsreich gestalten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 AutistKind
Beschreibung
Jedes Kind ist anders, das ist auch bei Kindern mit einer Autismus – Spektrum – Störung so.
Trotz dieser Vielfalt gibt es einige Grundprinzipien welche das gemeinsame Le-ben und Lernen in Kindertageseinrichtungen für alle beteiligten erleichtern und die Inklusion von Kindern auf einem Autismus – Spektrum möglich machen.
Was sie in diesem Seminar lernen:
* Grundlagen zur Betreuung von Kindern mit einer Behinderung
* Grundlagen zum Krankheitsbild Autismus – Spektrum – Störung (ASS)
* Typische Anzeichen von ASS um eine persönliche Einschätzung vornehmen zu können (keine Diagnose)
* Räumliche Voraussetzungen
* Handlungsstrategien und Handlungsprinzipen als Antwort auf die Störungs-phänomene von Kindern mit einer ASS in Krippe, Kita und Hort
* Fallbesprechungen
Methoden die sie dabei erfahren:
Impulsreferat mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Klein-gruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Sequenzen vom Film: “Im Weltraum gibt es keine Gefühle“ und Auszüge aus dem Buch: „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“
Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbil-dung (WIFF) gestaltet.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
07.05.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Projektchor mit Kindern ab 5 Jahren
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 32
Beschreibung
Hurra, das Haus der Familie wird 25 Jahre alt! Ist das nicht ein Grund um laut zu singen? Genau das wollen wir auch tun!
Ein Projektchor unter der fachkundigen Chorleiterin, Edda Schild, für Kinder ab 5 Jahre wird viele interessante und schöne Momente ergeben bis zur Aufführung beim Jubiläum am Sonntag, den 22. September. Wir erforschen mit viel Spaß unsere Stimmen und werden aus vielen Einzelnen einen Chorklang entwickeln. Wer ist dabei? Wir freuen uns auf Euch!
Große Aufführung am
Zielgruppe
Kids und teens ab 5 Jahren
Datum
07.05.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
11 x dienstags 16:00-16:45 Uhr Aufführung 21.09.19
Kursbegleitung
Edda Schild
Gebühr
42,00 € (37,80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Erlebniswelt Farben
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 115
Beschreibung
Farben, rot, blau und gelb. Ob mit einzelnen fingern, der ganzen Hand oder gar dem Körper. Wir lassen uns ein, wir erleben die Farben mit vielen Sinnen. Wir staunen und bewundern, was wir entstehen lassen können. Bei gutem Wetter draußen, bei kühleren Temperaturen drinnen. Mit Hilfsmitteln und ohne, wir lassen kleine und große Bilder entstehen. Mit flüssigen oder festen Farben. Wir haben Zeit und Raum, einfach zu erleben.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
07.05.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
28,00 € (25,20)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
für 1 – 3 jährige Kinder
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 96
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
07.05.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 97
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
07.05.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x dienstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
„Sterben, Tod und Trauer – ein Thema auch für die Kita?“
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 SterTuT
Beschreibung
Plötzlich stirbt das geliebte Haustier, Oma oder Opa erkranken schwer und dann ist das Thema Sterben, Tod und Trauer meist auch Thema in der Kita. Kinder spüren sehr genau, wenn Dinge aus dem Gleichgewicht geraten oder Menschen nicht mehr da sind.
Doch wie gelingt der Umgang mit diesem Thema im Kita-Alltag? Wie können auch Eltern miteinbezogen werden? Was gibt es bei den kindlichen Entwicklungsphasen zu beachten im Hinblick auf das Thema Sterben und Tod?
Diesen Fragenstellungen werden wir auf den Grund gehen und gemeinsam Konzepte für den Kita-Alltag (mit viel praktischem Material) erstellen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
08.05.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Nadine Tscheuschner
Gebühr
100,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
08.05.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Traumreisen für Grundschulkinder
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 182
Beschreibung
Kinder brauchen Entspannung
In einer Zeit, in der Reizüberflutung und Leistungsdruck überall ist, brauchen Kinder auch bewusste Momente der Entspannung
Entspannungs– und Achtsamkeitsübungen über geführte Traumreisen können Kindern helfen, Stress abzubauen, Ich-Stärke zu entwickeln, sich selbst zu akzeptieren, Selbständigkeit zu fördern, ruhig und ausgeglichen zu werden, um sich zu konzentrieren.
Zielgruppe
Für Grundschulkinder
Datum
08.05.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs
Kursbegleitung
Silvia Buschmann
Gebühr
32,00 € (28,80)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 98
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
08.05.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
5x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
40,00 € (36,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Bindung und Bindungsmuster
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Events
Kurs-Nr
EV 19 1 VZK
Beschreibung
John Bowlby hat in der Mitte der 50-ger des letzten Jahrhunderts seine Bindungstheorie entwickelt und veröffentlicht. Seither ist viel über Bindung und Bindungsmuster geforscht worden. In vielen Bereichen der psychischen Gesundheit, vor allem in der Stress- und Emotionsverarbeitung, ist eine gute Bindungsfähigkeit ein Schutzfaktor. Der Vortrag soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Kenntnisse geben, aber auch aufzeigen, wie eine gute Bindung aufgebaut werden kann. Aber auch wenn in der frühen Kindheit Störungen die Bindungsmuster beeinträchtig haben, sind Korrekturen in anderen Beziehungserfahrungen möglich.
Zielgruppe
Familien mit Kindern und Interessierte jeden Alters
Datum
08.05.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs
Kursbegleitung
Angela Seiler, Dr.
Gebühr
11,00 € keine Ermäßigung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Frau Dr. Seiler ist "Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" und arbeitet als Oberärztin in der Psychosomatischen Klinik des Siloah St.Trudpert Klinikums. Außerdem ist sie Mutter von 3 erwachsenen Kindern und dreifache Großmutter.
Veranstaltung
Herzen-workshop
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 34
Beschreibung
Hier hast Du Gelegenheit, in Ruhe Herzen für Deine Lieben herzustellen. Es gibt unter Anleitung unterschiedliche Möglichkeiten. Es kann gebacken und verziert, geschnitten, gefaltet oder gesteckt werden. Such Dir eine Technik aus und mache ein Geschenk, was von Herzen kommt.
Zielgruppe
kids und teens ab 5 Jahren
Datum
09.05.2019 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Benita Schleip / Heike Herb
Gebühr
€ 7,00 (6,30 €) incl. Material
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Faszien- Yoga
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 99
Beschreibung
Die Übungen, die in diesem Kurs vermittelt werden, wirken besonders auf das tiefe Bindegewebe (Faszien). Faszien geben dem Körper seine Struktur, stabilisieren ihn und ermöglichen Bewegungen. Bei Bewegungsmangel, z.B. durch langes Sitzen, ist es wahrscheinlich, dass die Faszien verfilzen, verhärten und Schmerz auslösen. Über fließende Bewegungen, sanfte Dehn- und Massageübungen können diese Gewebe gezielt angeregt werden, bzw. entspannen und wieder besser versorgt werden. In jeder Kurseinheit gibt es auch Zeit für Tiefenentspannungen, sodass die Gedanken zur Ruhe kommen und die Energien im Körpersystem ausgeglichen werden können, um die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
09.05.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
3x donnerstags 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
24,00 € (21,60 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Herzensschmuck
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 108
Beschreibung
Schmuckstücke häkeln mit der Pforzheimer Schmuckdesign-Künstlerin. Von ihr lernt Ihr, wie sich Herzen häkeln lassen und daraus ein Schlüsselanhänger gestaltet werden kann. Das perfekte Geschenk für alle, die Du in der nächsten Zeit beschenken möchtest. Du solltest schon häkeln können.
Zielgruppe
Für Kids und Teens ab 9 Jahren
Datum
10.05.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
1x samstags von 15.00 - 16.30 Uhr
Kursbegleitung
Johanna Paschen
Gebühr
8,00 € (7,20 € für Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Bitte mitbringen: Wollreste wenn vorhanden; Häkelnadeln mit einer Stärke zwischen 3 – 4.
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 69
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
11.05.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
16.05.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Was Kinder spielend stark macht Förderung von Resilienz in der Kita
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 Kindstark
Beschreibung
Als päd. Fachkraft begleiten Sie Kinder in Ihrer individuellen Entwicklung. Die Förderung der seelischen Wiederstandskraft ist dabei ein wichtiges Thema, damit Kinder alttägliche und besondere Herausforderungen gut bewältigen können.
Die Resilienzforschung hat uns gezeigt, dass diese seelische Widerstandskraft erlernt und gestärkt werden kann. Sodass ein Kind (später auch als Erwachsener) belastende Situationen erfolgreich bewältigen und gesund bleiben kann.
In diesem Seminar erfahren Sie:
* wichtige Ergebnisse der Resilienzforschung
* Geschichten, Spiele und spielerische Übungen zur Stärkung von Resilienz
* Wie alltägliche Situationen Kinder stark machen können
* dass die Förderung von Resilienz auch den Fachkräften Spass machen kann
Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
16.05.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Gerhard Fleischer
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 EHL 9
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
18.05.2019 08:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 08:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Lehrgangskosten:
45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
Veranstaltung
Kreativtag für Frauen - Kraftspendend für Körper und Seele
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 37
Beschreibung
Über Kreativtherapeutische Anregungen wie:
• Malen von inneren Bildern (evoziert durch Märchen oder Imaginationen)
• Phantasiereisen
• Körperarbeit
nähern wir uns spielerisch und entspannt unseren inneren Kraftquellen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Frauen in jedem Alter
Datum
18.05.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Yvonne Herbstritt / Jana Trick
Gebühr
64,00 € (57,60 €) inkl. Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe mit.
Malutensilien werden gestellt. Die Kosten hierfür betragen zusätzlich ca. 5,00 €
Veranstaltung
„Der Tag der Biene“
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 19 1 192
Beschreibung
Mai … Wonnemonat … Monat der Farben, der Fruchtbarkeit und der Entfaltung aller Sinne.
Und allerorts Bienensummen.
Welch zentrale Bedeutung die Biene für uns Menschen hat, wird seit Jahren zunehmend deutlicher.
Der 20.5. wurde daher zum internationalen Tag der Biene ausgerufen.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich diesem Insekt zu nähern?
Die bekannten Wege sind kopflastig: informativ, schulisch, Vortragen von Wissen und Diskussion.
Ein weiterer Zugang ist der intuitive, über den Weg des Herzens.
Durch Stille gelingt uns ein inneres Sehen, das den 1.000 Worten ein Gegengewicht setzt.
Mit Sinneserfahrungen, die zunächst einmal den Verstand beruhigen, werden wir bereit, uns einer ansonsten verborgenen Wirklichkeit zu öffnen.
Yogaübungen (Bhring-Asana) in Anlehnung an den Stil des Kashmiryoga, Meditation, Lesungen, Atemübungen und Visualisierungen befreien zu einer neuartigen Erfahrung. Der (Vollmond)Abend wird Kontakt bieten mit Bienenprodukten (Wachs, Honig, Propolis) und in einen Raum der Stille gebettet sein.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
18.05.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstag, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursbegleitung
Klaus - Jürgen Gyoerfi
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, (Meditations-)kissen, wer hat.
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
22.05.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
22.05.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 EHL 7
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
24.05.2019 08:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
08:00 - 16:00 Uhr
Lehrgangskosten:
45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
Veranstaltung
Singletreff - Gemeinsam ist das Leben schöner
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB
Beschreibung
Ob alleinstehend, verwitwet, alleinerziehend oder einsam in der Beziehung (z.B. durch Pflege). In diesem offenen Treff sind alle herzlich willkommen. Sei es um Freunde und Gleichgesinnte zu finden, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Ob es darum geht, Inspirationen zu Freizeitaktivitäten zu erhalten oder sich zu kulturellen, sportlichen oder anderen Veranstaltungen zu verabreden. Von hier aus darf es stattfinden. Wem der Sinn danach ist, sich einfach zu unterhalten, oder Spiele aus der Ludothek zu spielen, bzw. sich selbst sportlich zu betätigen. In der romantischen Villa und seinem bezaubernden Garten mit angrenzendem Barfußpfad gibt es viele Möglichkeiten, die sich entwickeln lassen.
Aber auch um Input rund um die Themen Vorsorge, Patientenverfügung, Aktiv-Allein, Unterstützung in Erziehungs- und Betreuungsfragen, Single-Reisen….von Referenten zu erhalten. Dieser offene Treff soll Mut machen, Hilfe zur Selbsthilfe bieten und dem Alleinsein entgegentreten.
Mit Margit Bestle und Beate Cremer – Jürgens
Gebühr: give what you want für snacks und kalte und warme Getränke
Das Treffen findet alle 14 Tage statt.
Zielgruppe
Singles ab 40 Jahre
Datum
24.05.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
14 tägig Freitags
Kursbegleitung
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Haus der Fam.
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 21
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen.
Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch,
......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten
und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Anfänger und Fortgeschrittene
Datum
24.05.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 18:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
"Zurück in den Berufsalltag - wie der Einstieg nach der Babypause gelingt"
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB 19 1 24
Beschreibung
Sie befinden sich noch in Elternzeit und planen Ihre Rückkehr an Ihren Arbeitsplatz oder Sie sind bereits zurückgekehrt?
Dann sind Sie herzlich eingeladen in diesem Seminar neue Perspektiven, Einblicke in die Arbeits- und Privatwelt und natürlich sich selbst besser kennen zu lernen.
Lassen Sie sich überraschen, welch ein Potenzial in Ihnen steckt und welche Rahmenbedingungen Sie benötigen, um gut arbeiten zu können.
Inhalte:
Erarbeitung des 3-Welten-Modells (nach Bernd Schmid)
- Professionswelt
- Organisationswelt
- Privatwelt
Blick auf die Strukturen am eigenen Arbeitsplatz.
Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um gut arbeiten zu können?
Eigene Stärken und Talente entdecken und kennen lernen, um für Ressourcen zu sorgen.
Wie gelingt die Balance zwischen Beruf und Familie?
Zielgruppe
Erwachsene nach der "Elternzeit"
Datum
28.05.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
04.06.2019 19:30
Kursbegleitung
Nadine Tscheuschner
Gebühr
22,00 € (19,80€)Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
jeweils 1,5 Stunden von 19Uhr30 bis 21Uhr
Veranstaltung
Kräuterwanderung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN UN 19 1 1
Beschreibung
In Deutschland gibt es 150.000 Wildpflanzen und Wildtierarten, ein Drittel davon sind bedroht. Wenn wir sie kennen, lieben lernen - können wir sie auch besser schützen. Zudem erfahren Sie, wie sich ein leckerer Wildkräutersalat zusammenstellen lässt. Diese Salat sind nicht nur ein Hochgenuss - sie stärken auch unser Immunsystem.
Der Schwerpunkt dieser Kräuterwanderung liegt im Kennenlernen von Tee- und Salatkräutern.
Zielgruppe
Erwachsene und Kinder
Datum
01.06.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Ursula Gauß
Gebühr
€ 15,00 (€ 13,50) Kind € 5,00
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Bitte mitbringen: Wanderschuhe, Vesper, Getränke, Körbchen für die Kräuter, Fernglas, Fotoapparat zum Fotografieren, wer hat.
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 70
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
01.06.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
Veranstaltung
Sinnenfreude und Begegnung - Ein Wohlfühltag für Paare
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 110
Beschreibung
Wer kennt das nicht?
Der Alltag mit seinen Verpflichtungen, Gewohnheiten, Sorgen und Stress belastet und verändert die Beziehung und kann zu Krisen führen. Unterschiede im Erleben und Verhalten, die zu Beginn der Partnerschaft als anziehend und bereichernd wahrgenommen wurden, führen oft zu Spannungen und können sogar die Partnerschaft gefährden.
Es gibt aber auch die andere Seite.
Sie erleben in der Partnerschaft Nähe und Geborgenheit, Verständnis und Sicherheit. Vieles geht gut, auch wie Sie als Paar Ihre Konflikte lösen und Probleme bewältigen.
Wir möchten Sie zu einem wohltuenden Tag einladen, an dem Sie als Paar intensive Gespräche, sinnliche Erfahrungen und angenehme Körperübungen erleben. Wir wollen Sie unterstützen Ihre Stärken wiederzufinden und damit das Wachsen und Entfalten Ihrer Partnerschaft zu fördern.
Zielgruppe
Für Paare
Datum
02.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1x sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Alfons Vogelgesang / Petra Peitgen-Hoffmann
Gebühr
50,00 € /Paar (45,00 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 78
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.06.2019 16:45 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 16:45 - 18:15 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
52,00 € (46,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 80
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.06.2019 18:15 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
52,00 € (46,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hatha Yoga für Erwachsene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 82
Beschreibung
Hatha Yoga
ist eine jahrtausendealte Tradition aus Indien. In diesem Kurs lernen Sie körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und erleben dabei einen Weg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten gemacht. Ein Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, innerlich loszulassen und einen Gegenpol zur Hektik des Alltags zu erleben. Neben den dynamischen Asanas bilden Atem- und Meditationseinheiten sowie eine Tiefenentspannung am Ende, die Hauptbestandteile des Unterrichts.
Kursbegleitung: Sonja Lauinger Yoga Kursleiterin (YZU)
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
03.06.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
6 x montags, 20:00 - 21:30
Kursbegleitung
Sonja Lauinger
Gebühr
52,00 € (46,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 EHL 8
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit dem DRK Pforzheim bieten wir diesen speziellen Lehrgang für betriebliche Ersthelfer aus Kindergärten, Schulen oder anderen Betreuungseinrichtungen an. Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang wird alle zwei Jahre von der Berufsgenossenschaft gefördert. Aus dem Bereich der Ersten-Hilfe für Erwachsene werden Themen wiederholt und aufgefrischt. Darauf aufbauend werden spezifische Erste Hilfe Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert.
Zielgruppe
Erzieher*innen und Lehrer*innen
Datum
04.06.2019 08:00 Uhr
Kursbegleitung
DRK Pforzheim
Gebühr
45,00 € (85,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
08:00 - 16:00 Uhr
Lehrgangskosten:
45,00 € je Teilnehmer*in Tagungspauschale zzgl. Abrechnung über die Berufsgenossenschaft oder 85,00 € gesamt für TN, die nicht über die Berufsgenossenschaft abrechnen können.
Veranstaltung
„Wenn das erste Zähnchen kommt“ – Vortrag zur Zahngesundheit für Eltern mit ihrem Baby!
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 28
Beschreibung
Unter dem Motto: “Wenn das erste Zähnchen kommt“ laden wir Sie herzlich
zu einem Informationsvortrag ein. Frau Gröger-Silberbauer wird Sie über die
4 Säulen der Zahngesundheit –gesunde Zähne von Anfang - an informieren!
Zielgruppe
Eltern mit ihren Babys
Datum
05.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs 10:00 - 12:00
Kursbegleitung
Betina Gröger - Silberbauer AG Zahngesundheit
Gebühr
kostenfrei
Ort
Haus der Familie
Raum
PC-Raum
Info
In Kooperation mit dem Haus der Familie und der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. Regionale Arbeitsgemeinschaft
Zahngesundheit Stadt Pforzheim und Enzkreis
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
05.06.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien über Pfingsten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 72
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise
- Pferde und ihr Wesen kennenlernen
- Lernen, wie Pferde gepflegt werden
- Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen
- Lernen, wie man Pferde führt
- Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen
- Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
11.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
11.06. - 14.06.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
200,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben.
Veranstaltung
Holzofenbrotback-workshop mit Hofführung auf dem Biolandhof Reiser
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 19 1 50
Beschreibung
Bei diesem Workshop erfahren Sie viel Wissenswertes über das Brot backen rund um das Backhaus der Familie Reiser, sowie über den biologischen Landbau, die Tiere, Pflanzen und Menschen auf deren Bauernhof. Sie erhalten Tipps und Tricks über die Herstellung der Mehlmischung, des Teig Machens und dem Kneten. Ganz nebenbei erfahren Sie Wichtiges über das „Holz anfeuern“ im Backhaus, sowie die Holzauswahl.
Solange der Teig ruht, gibt es einen Rundgang bei den Tieren (ca. 45 Min.). Nach der Teigportionierung ruht der Teig wiederum in Brotkörben. Zwischenzeitlich erleben Sie eine Bauernwanderung über Feld und Flur. Viele fachkundige Informationen werden in kurzweiliger Form zu den einzelnen Betriebszweigen erläutert.
Nach „einschießen“ des Brotes in den Ofen wird ein deftiges Bauernvesper serviert und nach Ende der Backzeit, bekommt jeder sein Brot für zu Hause überreicht.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
15.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1x samstags, 14:00 - 18:30
Kursbegleitung
Horst Reiser
Gebühr
40,00 € (36,00)
Ort
Biolandhof Reiser, Bannholzstr. 100, Straubenhardt
Raum
Biolandhof
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien über Pfingsten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 73
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise
- Pferde und ihr Wesen kennenlernen
- Lernen, wie Pferde gepflegt werden
- Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen
- Lernen, wie man Pferde führt
- Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen
- Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
17.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
17.06. - 19.06.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
150,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
19.06.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Kräuterwanderung: Gesundheit aus der Natur für Mensch und Hund
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Umwelt und Natur
Kurs-Nr
UN 19 1 53
Beschreibung
Entdecken Sie unsere heimischen Kräuter. Bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden Teilnehmer gemeinsam mit einer sachkundigen Kräuterpädagogin die Wälder und Wiesen rund um Conweiler mit ihrer ganzen Vielfalt. Sie werden erstaunt sein, welche Heilwirkung in den Pflanzen steckt, die direkt vor Ihren Augen wachsen. Kräuter unterstützen die Gesundheit und das Wohlbefinden für Mensch und Hund.
Viele wertvolle Tipps, die einfach umsetzbar sind, warten auf Sie. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Hagebutte gut für die Gelenke und zudem ein hervorragendes Anti-Stress-Mittel ist? Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, welche Schätze in der Natur warten.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
23.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Corinna Plege
Gebühr
22,00 € (19,80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte angepasste Kleidung und feste Schuhe tragen. Wenn Sie je nach Wetterlage unsicher sind, ob die Wanderung stattfindet, können Sie gerne die Kursleiterin unter der Telefonnummer 0170 599 6395 anrufen und nachfragen. Treffpunkt: Haus der Familie
Veranstaltung
Professionelle Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung Arbeit mit dem Modell des Inneren Teams - nach Friedemann Schulz von Thun
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 ProfKomuPers
Beschreibung
Gute, klare Kommunikation ist für die Arbeit der pädagogischen Fachkraft ein zentrales Qualitätsmerkmal – sei es mit Blick auf die Kinder, die Kolleg*innen, die Eltern oder den Träger. Dies setzt eine gute Selbstwahrnehmung und Selbstklärung voraus. Hierbei kann das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun unterstützen.
Das Seminar ist eine Einführung in das Konzept. Mit praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, innere Pluralität (Vielstimmigkeit) wahrzunehmen, zu verstehen und zu reflektieren.
Ziel ist es, durch authentisches und situationsgerechtes Reden und Handeln in der eigenen Persönlichkeit gestärkt zu werden und die professionellen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
24.06.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Erna Grafmüller
Gebühr
200,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 36
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben?
Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren.
Gebühr + 13,00 € Materialkosten
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter vo 6-15 Jahren
Datum
24.06.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
5 x montags 17:00 - 18:00
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
38,50 € (34,65 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Veranstaltung
„Originelles“ Verhalten bzw. „schwierige“ Verhaltensweisen von Kindern erklären, verstehen und - neue - Lösungswege entwickeln
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 OrgVer
Beschreibung
Kinder zeigen durch bestimmte Verhaltensmuster, dass sie besondere Aufmerksamkeit benötigen und ihren Alltag nicht angemessen bewältigen können.
Durch diese Verhaltensweisen werden Erwachsenen Grenzen im Umgang mit diesen aufgezeigt.
Die „ schwierigen “ bzw. „originellen“ Verhaltensweisen der Kinder beschäftigen uns vor allem dort, wo innerhalb einer Gruppe die gemeinsame Arbeit erschwert wird und Grenzen überschritten werden.
Die Teilnehmer*innen werden in diesem Seminar mögliche Erklärungen für das Verhalten der Kinder erhalten. Auf dieser Basis können sich neue Sichtweisen im Umgang mit „verhaltensoriginellen“ Kindern bzw. für schwierige Situationen entwickeln. Neue Handlungsstrategien können aufgebaut werden. Anhand von Fallbeispielen werden Verhaltensmuster und ihre möglichen Ursachen aufgezeigt, sowie nach Lösungsmöglichkeiten der Konfliktbewältigung gesucht.
INHALT
Einführung in die Erklärung von Verhaltensweisen mittels unterschiedlicher psychologischer Theorien: Welche Verhaltens-Probleme/ Auffälligkeiten gibt es bzw. wie kann ich diese besser verstehen und erklären? Welche Interventionsmöglichkeiten lassen sich aus diesen Erklärungen für den Alltag ableiten?
Welchen Sinn können diese Verhaltensmuster besitzen?
Eine Frage der Perspektive? - die eigene Haltung hinsichtlich des Bildes
vom Kind reflektieren; originellen Eigenschaften sinnvoll begegnen und positiv bewerten
Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz in Bezug auf
„Wie können „schwierige“ Verhaltensweisen bzw. originelles Verhalten erklärt und beeinflusst werden?
Erarbeiten verschiedener Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche herausfordernde Momente aus dem Betreuungs- und Erziehungsalltag
anhand von (eigenen) Fallbeispielen
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
25.06.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
100,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Outdoor-Kinderwagen-Kurs, Spaß und Fitness für Mutter und Baby
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 25
Beschreibung
Ihr kleiner Schatz begleitet Sie bei diesem 60-minütigen Ganzkörpertraining an der frischen Luft.
Wir starten an der Villa Kling und trainieren unser Herz-Kreislauf-System auf verschiedenen Wegstrecken, sowie im Barfuß-Pfad beim Zirkeltraining.
Ziel ist es, die ursprüngliche Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Ab 8 Wochen nach der Geburt, bzw. 12 Wochen bei Kaiserschnitt, kann gestartet werden. Jeder kann einsteigen, dessen Kind im Kinderwagen mitfährt.
Das bringt:
Bewegung mit Spaß an der frischen Luft für Mama und Baby
Kräftigung der Problemzonen
Stärkung des Immunsystems
Stressabbau
Zeit mit dem Baby
Zeit zum Austausch zu allen möglichen Themen
Zielgruppe
Für Mütter mit Babys
Datum
25.06.2019 10:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 10:00 - 11:00
Kursbegleitung
Tanja Zacker
Gebühr
40,00 € ( 36,00 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Mitbringen:
Natürlich Ihr Baby im Kinderwagen und / oder Tragehilfe
Wetterangepasste Kleidung
Sportschuhe und einen Sport-BH
Matte oder Handtuch
Wir gehen bei fast jedem Wetter. Bei Sturm oder Gewitter fällt die Einheit aus.
Veranstaltung
Erlebniswelt Wasser
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 185
Beschreibung
Wo überall begegnet uns Wasser? Wir nehmen uns Raum und Zeit, uns mit dem Element Wasser ausgiebig zu beschäftigen. Gemeinsam gehen wir auf die Suche und erleben das Element Wasser altersgerecht mit allen Sinnen.
Zielgruppe
Vater, Mutter, Großeltern mit ihren Kindern
Datum
25.06.2019 16:30 Uhr
Weitere Termine
4 x dienstags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Sabrina Bogner-Rudolf
Gebühr
28,00 € (25,20)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
für 1 – 3 jährige Kinder
Veranstaltung
Golden Yoga auf dem Stuhl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 131
Beschreibung
Der Kurs bietet eine Möglichkeit, auch bei eingeschränkter körperlicher Beweglichkeit, Yoga kennenzulernen. Sanfte Körperübungen auf dem Stuhl in Verbindung mit langsamen, achtsamen Bewegungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit des Körpers. In Kombination wirkt sich eine gleichmäßige, tiefe und ruhige Atmung beruhigend auf Körper und Geist aus. Geführte Tiefenentspannungen ermöglichen, in kurzer Zeit Energie zu tanken und unterstützen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Zielgruppe
Seniorinnen und Senioren
Datum
25.06.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
4x dienstags 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00 € ( 28, 80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Anfänger*innen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 132
Beschreibung
Hektik, Stress, Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Fehlhaltungen und häufig auch ein geschwächter Beckenboden sind meist die Ursachen für Rückenbeschwerden. Sanfte Körper- und Atemübungen verhelfen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern die Beweglichkeit sowohl des Körpers als auch des Geistes. Entspannungstechniken ermöglichen, neue Energie zu tanken und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sie lernen Übungen kennen, die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur aktivieren, kräftigen und zur allgemeinen Entspannung führen und bekommen Tipps, die auch im Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.06.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
4x dienstags 18:30-20:00
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00 € ( 28,80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Aufbaukurs Gitarre
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Familie und Beruf
Kurs-Nr
FB 19 1 136
Beschreibung
Für alle, die beim Anfängerkurs dabei waren, Spaß daran hatten und "dranbleiben" wollen. Wir üben die bekannten Akkorde in alten und neuen Liedern, schreiben uns Lieder in andere Tonarten um, probieren das Zupfen aus, suchen selbständig Akkorde für Melodien und singen, singen, singen...
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
25.06.2019 20:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Katharina Rodegher
Gebühr
54,00 € (48,60 €)
Veranstaltung
Privat
Thema
Vermietungen
Kurs-Nr
VER
Raum
großer Raum
Datum
26.06.2019 07:30 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs 07:30 - 13:30
Veranstaltung
Traumreisen für Grundschulkinder
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 183
Beschreibung
Kinder brauchen Entspannung
In einer Zeit, in der Reizüberflutung und Leistungsdruck überall ist, brauchen Kinder auch bewusste Momente der Entspannung.
Entspannungs– und Achtsamkeitsübungen über geführte Traumreisen können Kindern helfen, Stress abzubauen, Ich-Stärke zu entwickeln, sich selbst zu akzeptieren, Selbständigkeit zu fördern, ruhig und ausgeglichen zu werden, um sich zu konzentrieren.
Zielgruppe
Grundschulkinder
Datum
26.06.2019 17:30 Uhr
Weitere Termine
5 x mittwochs
Kursbegleitung
Silvia Buschmann
Gebühr
32,00 € (28,80)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Yoga für den Rücken- Fortgeschrittene
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 133
Beschreibung
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Yogakurs besucht haben.
Zielgruppe
Erwachsene
Datum
26.06.2019 18:30 Uhr
Weitere Termine
4x mittwochs 18:30-20:00 Uhr
Kursbegleitung
Christiane Hartenstein
Gebühr
32,00 € ( 28,80 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Sanfte Bewegung nach Liebscher & Bracht – Verbesserung der Beweglichkeit – Schmerzlinderung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 1951
Beschreibung
Nach der Methode von Liebscher & Bracht lernen Sie faszinierende Bewegungsabläufe kennen und üben. Sie dienen der Gesunderhaltung aller Gelenke. Auch besonders Bewegungsabläufe der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese – wenn schon vorhanden – reduzieren und sogar verschwinden lassen.
Zielgruppe
Männer und Frauen jeden Alters
Datum
27.06.2019 08:15 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstags 08:15 - 09:45 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Hoffmann
Gebühr
22,00 € (19,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Mitbringen: dehnbare, bequeme Kleidung
Veranstaltung
Projekttag für Pädagogische Fachkräfte Handwerkskunst aus Kinderhand
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 18 2 ProjektHandwerk
Beschreibung
Kinder beschäftigen sich gerne mit dem Werkzeug der „Großen“. In diesem Workshop beschäftigen wir uns hauptsächlich mit alten Handwerkskünsten wie:
Gefäße töpfern nach keltischen Vorbildern,
Körbe flechten wie es unsere Großeltern noch taten,
einfachen Schmuck aus Kupferdraht oder -blech herstellen,
schnitzen einfacher Gebrauchsgegenstände,
Kerzen ziehen und batiken auf dem Lagerfeuer,
zeichnen mit der Feder oder Fischgräte
Wir sind in den einzelnen Bereichen selbst aktiv und überlegen gleichzeitig wie diese Tätigkeit kindgerecht umsetzbar ist.
Das Mittagessen bereiten wir uns gemeinsam auf dem Lagerfeuer und ziehen uns nur bei feuchter Witterung ins Haus zurück. Bitte robuste Kleidung, Kerzenreste und ein weißes T-Shirt in der eigenen Kleidergröße mitbringen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
27.06.2019 09:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
125,00 € incl. Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung
"Flinke Masche" Handarbeitstreff
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Offene Treffs
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
In unserem Treff für junge und jung gebliebene Handarbeitsbegeisterte können sich Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne stricken, häkeln, weben, spinnen, Nadel binden, Hand nähen oder quilten, Tipps holen und ihre eigenen Kenntnisse weitergeben. Treffpunkt flinke Masche gibt es seit März 2012 und erfreut sich regen Besuchs.
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!!!
Fachlich begleitet wird dieser Treff von Nora Hahn, ausgebildete Handweberin
und Christiana Greb, Dipl. Mode Designerin.
14-tägig Freitags von 16.00 – 19.00
Jeder bringt sein Material selber mit. Weitere Kosten entstehen nicht.
Zielgruppe
Erwachsene und interessierte Kinder mit Eltern
Datum
28.06.2019 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Kerstin Esch / Nora Hahn
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Info
Kosten entstehen keine,
jeder bringt bitte sein Material selbst mit.
Veranstaltung
Babysitterkurs
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 30
Beschreibung
Wer hat Spaß, sich mit kleinen Kindern zu beschäftigen? Wer kann helfen, Eltern in ihrem Alltag zu entlasten? Dann komm zu diesem Kurs und du erhältst die nötigen Grundlagen für die verantwortungsvolle Aufgabe.
• Entwicklung des Kindes in den ersten 6 Lebensjahren
• Bedürfnisse der Kinder
• Pflege von Babys und Kleinkindern
• Ausnahmesituationen – was tun im Krankheitsfall und bei Unfällen?
Am Ende des Kurses wird den Teilnehmer*innen ein Babysitter-Diplom ausgestellt.
Voraussetzung dafür ist allerdings die Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten.
Zielgruppe
Jugendliche ab 13 Jahren
Datum
28.06.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
Freitag,28.06.2019 16:00 – 19:00 Uhr Samstag, den 29.06.2019 09:00 – 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
38,00 € (34,20 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum
Veranstaltung
Wie fotografiere ich mein kleines Wunder - ein Fotoworkshop
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 199
Beschreibung
Wer ein Baby bekommt, nimmt aktiv das Wunder des Lebens wahr. Das allein ist schon Grund genug, diesen Moment mit wundervollen Fotos einzufangen. Zieht eurem Baby den süßesten Strampler an und ich zeige euch, wie ihr diesen besonderen Moment in den ersten Lebenswochen in schönen Babyfotos bewahren könnt.
Zielgruppe
Eltern mit ihren neugeborenen Babys - bis 4 Wochen
Datum
29.06.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mara Winkler
Gebühr
65,00 € (58,50 Mitglieder) + Material
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Bitte mitbringen: Kamera, falls vorhanden Ersatzakku, Speicherkarten, Persönliche Accessoires (Kuscheltier, Schnuller, Babydecke,…), Strampler (einfarbig)
Auf Wunsch werden euch die Bilder des Shootings (unbearbeitet) per E-Mail zur Verfügung gestellt.
max. TN 5 Familien
Veranstaltung
Tanz-Ab unterm Dach in der Villa Kling
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Events
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
mit Musik aus der Zeit ab den 1970ern. In chilliger Atmosphäre für alle Tanzbegeisterten
Zielgruppe
Erwachsene Disco- und Tanzbegeisterte
Datum
29.06.2019 21:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 21:00 - 03:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
5,00 € Abendkasse
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Hochbegabte Kinder im Kindergarten - erkennen, begleiten, fördern
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 Hochbegabtki
Beschreibung
Alle Kinder in ihrer Verschiedenheit und mit ihren unterschiedlichen Stärken und Begabungen immer im Blick zu haben ist eine große Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Und es ist nicht selten, dass überdurchschnittlich intelligente und hochbegabte Kinder – immerhin sind es rund 15% in den Einrichtungen – nicht als solche erkannt werden.
An diesen beiden aufeinander aufbauenden Fortbildungstagen erhalten Sie gezielte Informationen über Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten, die hochbegabte Kinder mitbringen. Geeignetes Spielmaterial, Besonderheiten in der Raumgestaltung und die Haltung der Erzieher*In sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern und die begabungsgerechte Einschulung sind praktische Inhalte.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
03.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
2 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Daniela Heiser
Gebühr
€ 200,00 + € 25,00
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
03.07.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Einführung und Umgang mit Regeln, Grenzen und Ritualen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 187
Beschreibung
Grenzen und Regeln haben in der heutigen Erziehung an Bedeutung gewonnen und einen hohen Stellenwert erlangt. Angemessener Umgang mit Grenzen, Regeln und Konsequenzen erleichtert es den pädagogischen Fachkräften und Kindern gleichermaßen, Zusammenzuwirken, bietet die notwendige Orientierung und schafft so die Grundlage für ein gelungenes Miteinander.
In dem Vortrag wird schwerpunktmäßig auf folgende Fragestellungen eingegangen:
- Warum benötigt Kind Regeln und Grenzen?
- Wie kann ich Regeln sinnvoll einführen?
- Konsequente Erziehung – aber wie bleibe ich konsequent?
- Wie kann ich Verhaltensweisen von Kindes verändern?
- Wie gehe ich mit Grenzen um?
- Welche unterstützende Bedeutung haben Rituale?
- Wie können Regeln und Rituale Konfliktsituationen angemessen lösen?
- Hilft Belohnung und Bestrafung?
- Wie kann eine Erziehung aussehen, die dem Kind Grenzen und Regeln als Orientierung vermittelt und dabei die notwendigen Spielräume für die kindliche Entwicklung belässt?
Selbstverständlich wird auch an diesem Abend genügend Raum für Fragen und gemeinsames Gespräch gegeben.
Zielgruppe
Vortrag für Eltern, Großeltern und Interessierte
Datum
04.07.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
9,00 € (8,10 €) Paare zahlen 1 x
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
48 Stunden-Stricken
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Events
Kurs-Nr
EV
Beschreibung
Zwei schlaflose Nächte können Strickfreudige mit der Handarbeitsinitiative "Flinke Masche" erleben .
Von Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr wird gestrickt, gesponnen, gehäkelt, genäht, gequaselt und geschlemmt.
Nora Hahn und Christiana Greb planen und organisieren dieses Event gemeinsam mit den Frauen von der "Flinke Masche".
Übernachtung im Dach auf selbst mitgebrachten Matrazen möglich.
Ein kleiner Kostenbeitrag für die Verpflegung ist erwünscht.
Datum
05.07.2019 16:00 Uhr
Weitere Termine
06.07.2019 16:00
Kursbegleitung
Nora Hahn / Christiana Greb
Gebühr
Ort
Villa Kling
Raum
großer Raum
Info
Material bitte selbst mitbringen, Wolle und andere schöne Dinge können in kleinem Umfang auch bei uns erworben werden.
Veranstaltung
Yoga Intensiv am Freitag
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Gesundheit und Genuss
Kurs-Nr
GG 19 1 113
Beschreibung
Nach der Arbeitswoche Zeit nehmen für sich selbst. Mit Yogahaltungen (Asanas) und Entspannungsübungen innehalten und (den Stress) loslassen.
Dabei wird die Möglichkeit geboten, das eigene Befinden und die daraus resultierenen Bedürfnisse z.B. an körperlicher Bewegung, z.B. sanft oder dynamisch,
......u.a. mit in den Ablauf des Yogabends einfließen zu lassen. Dabei werden die Teilnehmer*innen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen immer wieder ausloten
und (sich selbst) bejahend annehmen und wohlfühlen dürfen....Somit können gleichermaßen Yogaerfahrene als auch Anfänger mitmachen.
Zielgruppe
Änfänger und Fortgeschrittene
Datum
05.07.2019 18:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Arno Lutz
Gebühr
25,00 € (22,50 €) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 112
Beschreibung
Kennst du das auch?
……schon mal auf offener Straße dumm angesprochen worden?
……in der Schule belästigt worden?
……Panik bei Referaten oder Vorträgen gehabt?
……Telefonbelästigung erlebt?
……im Chat ausgefragt und angemacht worden?
……so baff gewesen, dass du erst mal sprachlos warst?
……gegen deinen Willen angefasst worden?
Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen wie sie sich gegen anzügliche Blicke, verbale Belästigungen oder auch körperliche Übergriffe zur Wehr setzen können.
Ziel des Kurses ist es, Mädchen zu stärken und ihr Selbstvertrauen zu fördern. Ein selbstsicheres Auftreten wird geschult.
Kursinhalte sind Selbstbehauptungstraining, Rollenspiele, einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken, Gespräche, Spiel und Spaß.
WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein alltagstaugliches Konzept der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung exklusiv für Mädchen und Frauen.
Zielgruppe
Mädchen 8 - 12 Jahre
Datum
06.07.2019 10:30 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags, 10:30 - 13:30 Uhr
Kursbegleitung
Andrea Clauß
Gebühr
55,00 € (49,50 €)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Born to be wild
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 65
Beschreibung
Wir laden Euch ein, den Sommer bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr einen kurzweiligen Tag im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
5 - 12 jährige
Datum
06.07.2019 11:00 Uhr
Weitere Termine
4 x samstags, 11:00 - 15:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 47,20 (42,50 Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
11:00 - 15:00 Uhr
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Geo-Forscher auf Expedition: Zu Grenzsteinen, Bergbau-Halden und der alten Burg Straubenhardt
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 29
Beschreibung
Die alte Burg hat´s in sich, trägt sie doch den Namen der heutigen Gemeinde: Straubenhardt. Welche Menschen haben dort gewohnt und wann? Und warum wurde die Burg zerstört? Warum gibt es hier Halden und sonderbare Plattformen? Und warum Grenzsteine? Diesen und anderen Geschichten gehen wir auf den Grund. Im wahrsten Sinn des Wortes und mit Hammer und Schutzbrille. Wir bringen die Steine zum Sprechen, denn sie erzählen uns spannende Geschichten, zum Beispiel von einer Wüste und ihren Lebewesen. Und vielleicht finden wir ja auch noch einen kleinen Schatz..
Zielgruppe
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Datum
13.07.2019 13:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 13:30 - ca. 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Andreas Megerle Dr.
Gebühr
42,00 € (37,80) 1 Erw. und 1 Kind
Raum
Outdoor
Info
Ausrüstung: wasserfeste. knöchelhohe, griffige Schuhe, Regen/Sonnenschutz (Mütze, Creme) Verpflegung, Getränke (für unterwegs), Sammelbeutel aus Baumwolle
TreffPunkt: Parkplatz TSV Dennach, Nähe Waldrand
Veranstaltung
Ziegen-Trekking - Das Tier- und Naturerlebnis für die ganze Familie
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 18
Beschreibung
Wir machen uns gemeinsam mit den Ziegen auf eine Wanderung rund um Straubenhardt. Nachdem wir die Tiere begrüßt und geputzt haben, entdecken wir gemeinsam die Natur. In der Pause haben wir Zeit, uns zu stärken. Durch das ruhige Tempo der Tiere ist diese Wanderung für Jung und Alt geeignet.
Zielgruppe
Für jedes Alter geeignet
Datum
13.07.2019 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Thomas Viehweg
Gebühr
15,00 € (13,50 €)
Ort
Treffpunkt Schwanner Straße 25, Feldrennach
Raum
Outdoor
Info
Familien:
Erw. 10,00 € (9,50 €)
Kinder 5,00 € (4,50 €)
Veranstaltung
Ponyreiten
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 71
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Islandpferd habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pferd, nachdem wir es gemeinsam geputzt und geschmückt haben – und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-9 jährige mit Begleitperson
Datum
13.07.2019 15:00 Uhr
Weitere Termine
samstags, 15:00 - 16:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder
Veranstaltung
Kleinkinder untereinander „Schöne und schwierige Momente"
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 Kleinunter
Beschreibung
Kleinkinder untereinander „Schöne und schwierige Momente"
Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr stehen in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz noch ganz am Anfang. Die sprachlichen Fähigkeiten und das Einfühlvermögen sind noch nicht so weit entwickelt, dass das Miteinander spielen möglich ist.
Praxisbespiele helfen uns für den Austausch.
Wir werden den Fragen nach gehen:
Was ist die Rolle der Erzieherin?
Was passiert in der sozial-emotionalen Entwicklung der Kleinkinder?
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippen
Datum
16.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Dienstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Simone Schmidt-Wüst
Gebühr
100,00 € und 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
17.07.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Projekttage im Wald oder in der Natur gestalten Themenschwerpunkt Sommer
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Kurs-Nr
FOBI TS 19 1 PTWN
Beschreibung
Naturräume stecken voller Möglichkeiten zum Entdecken, Erforschen, Experimentieren und Sich-Bewegen. Sie bieten optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildungsprozesse. Kinder brauchen qualifizierte Begleiter, die sie unterstützen, um Neugierde und Freude am Aufenthalt in der Natur zu erleben. In der Fortbildung werden Anregungen gegeben, die dazu beitragen, Kinder für die Natur zu begeistern und sie dort zu begleiten.
An diesem Tag werden wir uns von der Natur faszinieren lassen, gemeinsam eine Aktion entwickeln, am Lagerfeuer kochen und weitere Aktivitäten kennenlernen. Ziel ist die direkte Umsetzbarkeit im Alltag, Sicherheit für die Durchführung und Freude am gemeinsamen „Schaffen“.
Zielgruppe
Pädagogisches Fachkräfte
Datum
18.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x Donnerstag, 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
100,00 € + 25,00 € Materialkosten
Ort
Haus der Familie
Raum
Garten
Veranstaltung
Lagerfeuer, Stockbrot und spannende Märchen
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Eltern und Kind
Kurs-Nr
EK 19 1 100
Beschreibung
Verwegene Väter und Mütter machen sich mit ihren mutigen Kindern auf den Weg zum Haus der Familie. Hier sammeln wir Holz für das Feuer und Stöcke für das Stockbrot. Wir machen unser Feuer, rösten Stockbrot, lauschen dem Knistern des Feuers und spannenden Märchen von Hexen, Zauberern und anderen Wesen.
Brotteig für das Stockbrot steht bereit. Getränke bitte selbst mitbringen.
Zielgruppe
Für Kinder ab 6 Jahren mit Eltern
Datum
26.07.2019 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Birgit Ebel
Gebühr
4,00 € pro Person 10,00 € pro Familie
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Veranstaltung
Born to be wild in den Sommerferien 1
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 66
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Jeden Morgen starten wir den Tag mit einem gemütlichen Vesper im Haus der Familie. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns an einem Tag unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
5 - 12 jährige
Datum
29.07.2019 08:30 Uhr
Weitere Termine
29.07. - 02.08.2019, 08:30 - 14:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 76,00 kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Gebühr beinhaltet Mittagessen
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien im Sommer
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 74
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise
- Pferde und ihr Wesen kennenlernen
- Lernen, wie Pferde gepflegt werden
- Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen
- Lernen, wie man Pferde führt
- Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen
- Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
29.07.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
29.07. - 02.08.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
31.07.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Born to be wild in den Sommerferien 2
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 67
Beschreibung
Wir laden Euch ein, Eure Sommerferien bei Exkursionen in Feld, Wald und Bachlauf zu erkunden. Gemeinsam mit Euren Freunden könnt ihr kurzweilige Tage im Einklang mit der Natur erleben. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wichtiges über Pflanzen und Tiere und bekommt Raum, kleine Abenteuer zu bestehen. Dabei könnt Ihr ein Gespür für das Wetter und die feinen Veränderungen in der Jahreszeit bekommen. Die Bewegungsfreude und die -freiheit stehen im Mittelpunkt. Jeden Morgen starten wir den Tag mit einem gemütlichen Vesper im Haus der Familie. Je nach Wetterlage dehnen wir unsere Erkundungsgänge aus, damit wir zu Mittag, hungrig geworden, wieder gemeinsam im Haus der Familie ein warmes Essen zu uns nehmen können. Wenn es das Wetter zulässt, bereiten wir uns an einem Tag unsere Mahlzeit am offenen Feuer zu.
Zielgruppe
5 - 12 jährige
Datum
05.08.2019 08:30 Uhr
Weitere Termine
05.08.-09.08.2019, 08:30 - 14:00
Kursbegleitung
Beate Hiller
Gebühr
€ 76,00 kein Rabatt
Ort
Haus der Familie
Raum
Outdoor
Info
Gebühr beinhaltet Mittagessen
Bitte mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk, Vesper und Getränk, altes Sieb, Lupe (falls vorhanden).
Veranstaltung
Kleine Pferdefreunde machen Ferien im Sommer
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 1 75
Beschreibung
Hier könnt Ihr auf kindgerechte Weise
- Pferde und ihr Wesen kennenlernen
- Lernen, wie Pferde gepflegt werden
- Täglich 2 Reitstunden und 1 Stunde Theorie bekommen
- Lernen, wie man Pferde führt
- Bei Spielen und Geschichten in die Welt der Pferde eintauchen
- Euch stärken bei leckerem Mittagessen und Kakao am Nachmittag
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Zielgruppe
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Datum
05.08.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
05.08. - 09.08.2019, 09:00 - 17:00
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
250,00 € kein Mitgliederrabatt
Ort
Königstr. 9, Straubenhardt-Pfinzweiler
Raum
Ponyhof
Info
Ihr Kind kann an den Reiterferien teilnehmen, sobald Sie uns den erforderlichen Fragebogen, welchen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung überlassen, ausgefüllt zurückgeben
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
14.08.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Beratung Herr Striehl
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kurs-Nr
Datum
28.08.2019 14:00 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
Raum
Beratung
Veranstaltung
Seniorencafé im Bürgertreff - eine Kooperation mit der Gemeinde Straubenhardt und dem Haus der Familie, Familienbildung Westlicher Enzkreis e.V.
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Offene Treffs
Kurs-Nr
Treffs
Beschreibung
Montags von 14:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, Zeit gemeinsam bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zu verbringen. Anschließend gibt es vielleicht eine Lesung, Rätselstunde, Witziges zum Lachen, Spiele nach Lust und Laune.
Wer nicht mehr so mobil ist, meldet sich an und wird von einem Fahrer abgeholt.
Im Bürgertreff Straubenhardt-Conweiler, Wagenweg 1, Tel. 07082 4169198; E-mail: buergertreff@straubenhardt.com
Leitung: Anja Bachmann
Martina Lendl, Sandra Großmüller und Wally Buchter freuen sich auf Sie.
Unkostenbeitrag: 3,00 € für Kaffee und Kuchen, sowie 3,00 € wenn Sie sich abholen lassen
Zielgruppe
Senioren
Datum
02.09.2019 14:30 Uhr
Weitere Termine
immer montags, 14:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
3,00 € + 3,00 € Fahrdienst
Ort
Bürgertreff Straubenhardt-Conweiler, Wagenweg 1
Raum
Bürgertreff
Veranstaltung
InHouse Fortbildung
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Fortbildungen Inhouse-Seminare
Kurs-Nr
FOBI INS
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
09.09.2019 09:00 Uhr
Weitere Termine
1xmontags, 09:00 - 16:00
Kursbegleitung
Tom Handtmann
Gebühr
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
mit Verpflegung
Veranstaltung
Malen und Zeichnen für Kids und Teens
keine Anmeldung mehr möglich
Thema
Kids und Teens
Kurs-Nr
KT 19 2 140
Beschreibung
In der Kunst darf die Phantasie ausgelebt werden. Unter fachgerechter Anleitung eines Künstlers erfahrt ihr, wie das geht. Wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Gesichter, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme Farben?
Die Kreativität steht im Vordergrund. Ihr werdet in den Umgang mit verschiedenen Farben wie Tempera, Aquarell, Gouache, Ölkreiden etc., Papier und Pinsel eingewiesen und erhaltet einen Überblick in Experimentier- und Drucktechniken und das Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreiden.
Zielgruppe
Für Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren
Datum
09.09.2019 17:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags, 17:00-18:00 Uhr
Kursbegleitung
Dirk Schiebel Zefferer
Gebühr
42,00€ (37,80 € Mitgl.)+13,00€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Veranstaltung
Conga-Kurs für Fortgeschrittene und Anfänger