Allgemeine Geschäftsbedingungen
Schriftliche Anmeldungen
- Bitte melden Sie sich zu den ausgeschriebenen Kursen möglichst frühzeitig, mindestens jedoch eine Woche vor Kursbeginn, schriftlich an. Per E-Mail, über unsere Homepage oder per Fax können Sie sich anmelden.
- Bei Anmeldung per E-Mail bitte „Thema" deutlich angeben, da wir E-Mails mit für uns fremdem Absender und ohne Thema nicht annehmen.
- Telefonische Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Alle Anmeldungen gelten als bestätigt und verbindlich, falls keine schriftliche oder telefonische Absage durch uns erteilt wird.
Zahlung der Kursgebühren
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kursgebühr von uns abbuchen zu lassen. Dafür benötigen wir Ihr SEPA-Mandat. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Kursgebühren zu überweisen.
Unsere Kontoverbindung ist:
Gläubiger-ID: DE04 ZZZ0 0000 4802 41
IBAN: DE25 6665 0085 0002 7814 17
BIC: PZHSDE66XXX
Geben Sie auf der Überweisung deutlich die Kursnummer und Ihren Namen an. Wenn Sie den Zahlungsweg „Überweisung" wählen, wird die Kursgebühr sofort bei Anmeldung fällig. Bis zum Eingang der Kursgebühr auf unserem Konto erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste. Nach Eingang des Betrages auf unserem Konto wird der Platz im Kurs für Sie fest reserviert - sofern
noch Plätze vorhanden sind.
Barbezahlung ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Für Angebote ohne Kursnummern ist keine Anmeldung erforderlich. Bei fast allen Kursen gibt es eine festgelegte Mindestteilnehmerzahl, die von der finanziellen Kalkulation und dem jeweiligen Kursthema bestimmt ist. Wird die Mindestteilnehmerzahl durch die Anmeldungen unterschritten,
kann der Kurs auf Wunsch der Teilnehmer*Innen nur dann durchgeführt werden, wenn ein Gebührenaufschlag bezahlt wird.
Rücktritt/Abmeldung
Kurse
Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab! Bei Rücktritt bis 8 Tage vor Kursbeginn wird Ihnen die Kursgebühr, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 4,00 €, zurückerstattet. Bei Teilnehmenden, die die Kursgebühr über Bankeinzug bezahlen, wird die Bearbeitungsgebühr von uns eingezogen.
Bei einer späteren Abmeldung müssen wir die volle Teilnahmegebühr berechnen, es sei denn, Sie finden eine Ersatzperson, die statt Ihnen am Kurs teilnimmt und selbst bezahlt.
Sollten wir aus wichtigem Grund (z.B. geringe Teilnehmerzahl, Erkrankung der Kursleiterin u.ä.) gezwungen sein, den Kurs abzusagen, überweisen wir Ihnen die Gebühr zurück.
Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Fortbildungen
Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab!
Im Falle einer Stornierung einer Veranstaltung wird der Endpreis abzüglich der ersparten Aufwendungen (Verpflegungspauschale) berechnet:
59 bis 21 Tage
vor vereinbartem Beginn der Qualifizierung 40%
31 bis 21 Tage
vor vereinbartem Beginn des Tagesseminars 40%
20 bis 8 Tage
vor vereinbartem Beginn der Qualifizierung/ Tagesseminar 80%
Ab 7 Tage bis zum Tag der Anreise 100%
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung!
Kostenermäßigung
Ein Kursbesuch sollte nicht am Geld scheitern. Nach Rücksprache und entsprechendem Nachweis kann die Teilnahmegebühr reduziert werden. Da wir in unseren Mitteln sehr begrenzt sind, bitten wir, mit diesem Angebot sehr sorgsam umzugehen.
Wichtige Hinweise
Wir möchten Sie auf Folgendes aufmerksam machen:
- Sollten Sie bei einzelnen Treffen des Kurses nicht teilnehmen können, so kann eine Ersatzperson nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Rücksprache mit der Hausleitung teilnehmen.
- In allen Kursen, bei denen Eltern und Kinder teilnehmen, liegt die Aufsichtspflicht während des Kurses bei den Eltern.
- Für Unfälle während der Veranstaltungen sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen aller Art, übernimmt das Haus der Familie gegenüber den Teilnehmer*Innen keinerlei Haftung.
Verschiedene Veranstaltungen
(u. a. im Bereich Gesundheitsbildung) können bei gesundheitlichen Einschränkungen nur auf eigenes Risiko und nach vorheriger Absprache besucht werden.