Unser Kursangebot im Überblick
die Kurse sind aufsteigend nach Datum geordnet. Sie können aber auch über die untenstehenden Rubriken Ihren Wunschkurs finden.
Unser Kursbuch

Unser Programm für Eltern, Kinder und pädogische Fachkräfte
Was wir Ihnen anbieten
Eltern, Jugendliche und Kinder finden hier Kurse, die auf Entdeckungs- und Erlebnisreisen führen.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen sein - für alle ist etwas geboten.
Für pädagogische Fachkräfte haben wir ein umfassendes Schulungsprogramm erstellt. Siehe Fortbildungen
nachfolgend finden Sie alle Termine für unsere Kurse oder suchen Sie speziell in einer der folgenden Rubriken
Veranstaltung
Originelles Verhalten bzw. herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern erklären, verstehen und - neue - Lösungswege entwickeln
Thema
Fortbildungen
Kurs-Nr
FOBI 20 2 OrgVerpräs.
Beschreibung
Kinder zeigen durch bestimmte Verhaltensmuster, dass sie besondere Aufmerksamkeit benötigen und ihren Alltag nicht angemessen bewältigen können.
Durch diese Verhaltensweisen werden Erwachsenen Grenzen im Umgang mit diesen aufgezeigt.
Die „ schwierigen “ bzw. „originellen“ Verhaltensweisen der Kinder beschäftigen uns vor allem dort, wo innerhalb einer Gruppe die gemeinsame Arbeit erschwert wird und Grenzen überschritten werden.
Die Teilnehmer*innen werden in diesem Seminar mögliche Erklärungen für das Verhalten der Kinder erhalten. Auf dieser Basis können sich neue Sichtweisen im Umgang mit „verhaltensoriginellen“ Kindern bzw. für schwierige Situationen entwickeln. Neue Handlungsstrategien können aufgebaut werden. Anhand von Fallbeispielen werden Verhaltensmuster und ihre möglichen Ursachen aufgezeigt, sowie nach Lösungsmöglichkeiten der Konfliktbewältigung gesucht.
INHALT
Einführung in die Erklärung von Verhaltensweisen mittels unterschiedlicher psychologischer Theorien: Welche Verhaltens-Probleme/ Auffälligkeiten gibt es bzw. wie kann ich diese besser verstehen und erklären? Welche Interventionsmöglichkeiten lassen sich aus diesen Erklärungen für den Alltag ableiten?
Welchen Sinn können diese Verhaltensmuster besitzen?
Eine Frage der Perspektive? - die eigene Haltung hinsichtlich des Bildes
vom Kind reflektieren; originellen Eigenschaften sinnvoll begegnen und positiv bewerten
Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz in Bezug auf
„Wie können „schwierige“ Verhaltensweisen bzw. originelles Verhalten erklärt und beeinflusst werden?
Erarbeiten verschiedener Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche herausfordernde Momente aus dem Betreuungs- und Erziehungsalltag
anhand von (eigenen) Fallbeispielen
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Datum
16.06.2021 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
105,00€ + 25,00€ Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss