Unser Kursangebot im Überblick

die Kurse sind aufsteigend nach Datum geordnet. Sie können aber auch über die untenstehenden Rubriken Ihren Wunschkurs finden.

Unser Programm für Eltern, Kinder und pädogische Fachkräfte

Was wir Ihnen anbieten

Eltern, Jugendliche und Kinder finden hier Kurse, die auf Entdeckungs- und Erlebnisreisen führen.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen sein - für alle ist etwas geboten.
Für pädagogische Fachkräfte haben wir ein umfassendes Schulungsprogramm erstellt. Siehe Fortbildungen

nachfolgend finden Sie alle Termine für unsere Kurse oder suchen Sie speziell in einer der folgenden Rubriken

Veranstaltung
ONLINE Vortrag - Corona - Krisen aus psychologischer Sicht angemessen bewältigen
Thema
Pädagogik und Psychologie
Datum
25.03.2021 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
PP 21 1 837
Beschreibung
Da bisherige Verhaltensmuster zur Bewältigung von Pandemien und deren Auswirkungen auf die körperlichen, psychischen und sozialen kaum vorliegen und neu entwickelt werden (müssen), stellt uns Corona vor neuen Herausforderungen. Gleichermaßen gehören Krisen und Belastungen zum menschlichen Leben und zur persönlichen Entwicklung. Jede/r von uns erlebt und bewältigt kritische Lebensereignisse und den damit einhergehenden emotionalen und körperlichen Stress unterschiedlich. Jede/r von uns hat in seiner persönlichen Lebensgeschichte Erfahrungen mit Krisen, kritischen Lebensereignissen und psychischen wie körperlichen Belastungen gemacht und seine eigenen Strategien hierfür entwickelt. Seien es: finanzielle Probleme, Krankheit, Scheidung, (drohender) Arbeitsplatzverlust in der Familie, Alter, Trennung / Scheidung in der Familie, Tod von Angehörigen, Einbruch, Alkohol und Medikamentensucht, Probleme mit Kindern und Enkeln, Umzug, etc., - Doch diese Corona- Krise trifft nicht nur jeden einzelnen und deren Familien, sondern auch die Gesellschaft im Allgemein. Die Psychologie bietet aus der Krisen- und Resilienztheorie einige Ansatzpunkte, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und diese zu stärken wie auch anderen Mitmenschen in deren Krisen beizustehen. An diesem Abend werden psychologischen Faktoren und Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir unter Umständen besser mit Krisen/kritischen Ereignissen und Belastungen umgehen und/oder andere Menschen begleiten und unterstützen können, und somit bessere Chancen haben um den Auswirkungen der Coronakrise persönlich angemessen umgehen zu können.
Zielgruppe
Erwachsene, Interessierte
Datum
25.03.2021 19:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
11,00€ (9,90€ Mitglieder)
Ort
Online via Zoom
Raum
via Zoom
keine Anmeldung mehr möglich