Unser Kursangebot im Überblick

die Kurse sind aufsteigend nach Datum geordnet. Sie können aber auch über die untenstehenden Rubriken Ihren Wunschkurs finden.

Unser Programm für Eltern, Kinder und pädogische Fachkräfte

Was wir Ihnen anbieten

Eltern, Jugendliche und Kinder finden hier Kurse, die auf Entdeckungs- und Erlebnisreisen führen.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen sein - für alle ist etwas geboten.
Für pädagogische Fachkräfte haben wir ein umfassendes Schulungsprogramm erstellt. Siehe Fortbildungen

nachfolgend finden Sie alle Termine für unsere Kurse oder suchen Sie speziell in einer der folgenden Rubriken

Veranstaltung
"Wir haben mehr als Worte“ Gebärdenunterstützte Kommunikation in Krippe, Kita und Hort
Thema
Fortbildungen Tagesseminare
Datum
17.05.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs-Nr
FOBI TS 23 1 WhmaWGebärdeuntKom
Beschreibung
Ein Seminar, um die Grundlagen der deutschen Gebärdensprache und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen zu lernen. Ziele des Seminares sind, dass die Teilnehmenden wissen, wie gebärdenunterstützte Kommunikation * zur Inklusion von Kindern - mit Behinderung (nicht nur Hörbehinderung), - mit Deutsch als Zweit- oder Drittsprache und - mit noch wenig Sprachkompetenz, beiträgt * hilft, sich im Alltag auszudrücken * die Sprachkompetenzen von Kindern fördern kann * Kindern die Teilhabe am Gruppengeschehen erleichtert und ihren Bildungsprozess fördert * Kinder Selbstwirksamkeit erfahren lässt * Kinder unterstützt, sich in ihrem „Sosein“ und mit ihren Bedürfnissen angenommen, wahrgenommen und verstanden zu fühlen * Kindern hilft, präzise mitzuteilen, was sie mitteilen wollen * die Teilnehmenden unterstützt, sensibler auf Kinder zu reagieren, auch im Sinne des Kinderschutzes, der Beschwerden von Kindern und deren Partizipation Das Seminar beginnt mit einem theoretischen Input zum Thema * Wie Kinder gut lernen und was sie dafür brauchen * Sprachentwicklung bei Kindern und kindlicher Zweitspracherwerb * Arbeiten mit dem Sprachenportfolio * Individuelle Lernbegleitung von Kindern und Zielgruppenorientie-rung Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden grundlegende, für den Kindergartenalltag relevante Gebärden, um zu spielen, Gemeinsamkeit zu erleben, Regeln zu vermitteln, Grundbedürfnisse und Gefühle auszudrücken. Diese Spiele, Lieder und gebärdenunterstützte Geschichten ermöglichen es den Teilnehmenden, direkt in ihrem Arbeitsalltag erste Ideen umzusetzen und auszuprobieren. Methoden die Sie dabei erfahren: Impulsreferate mit praktischen Bezügen; Reflexion der bisherigen Arbeit, Kleingruppen und Plenumsarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch, Sequenzen von Lehrfilmen, Dieses Seminar wird nach den Grundlagen der kompetenzorientierten Weiterbildung (WIFF) gestaltet.
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Datum
17.05.2023 09:00 Uhr
Weitere Termine
1 x mittwochs, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursbegleitung
Heike Baum
Gebühr
105,00 € + 25,00 € Verpflegung
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Bitte beachten Sie, dass ab 2023 die Verpflegung umsatzsteuerpflichtig abgerechnet werden muss.
keine Anmeldung mehr möglich