Kurse für Eltern und Kind
Was wir Ihnen anbieten
Unter der Sparte "Eltern und Kinder" finden Sie Kurse, die sich besonders an die ganz kleinen Menschen mit Ihren Eltern wenden.
Ob singen, spielen, basteln, reiten oder einfach nur beisammen zu sein - für alle ist etwas geboten.
Veranstaltung
Weihnachtswerkstatt
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 889
Beschreibung
Mit einer Weihnachtgeschichte wollen wir uns gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Anschließend können in stimmungsvoller Atmosphäre in der Weihnachtsbäckerei Plätzchen gebacken und im Weihnachtsatelier selbstgemachte Weihnachtsgeschenke gebastelt werden. Die selbst hergestellten Kunstwerke und Gebäcke dürfen selbstverständlich im Anschluss mit nach Hause genommen werden.
Zielgruppe
Kinder von 2 - ca. 4 Jahren mit Eltern
Datum
04.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber / Lena Naman
Gebühr
10,00 € (9,00 €) / Kind
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Kleidung anziehen, die beim Basteln schmutzig werden darf.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
STÄRKE - Kreativ zu Weihnachten für Kinder ab 2 Jahren
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.12.2023 16:00 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 857
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit Naturmaterialien steht in diesem Kurs im Vordergrund. Hier erfahren schon die Kleinsten, wie unterschiedlich sich verschiedene Materialien anfühlen und was man alles mit diesen Materialien gestalten kann. An 2 Nachmittagen können die Kinder zusammen mit einem Elternteil ausprobieren, bauen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vielleicht entsteht ja ein kleiner Weihnachtsgarten oder das ein oder andere Geschenk für Familienmitglieder und Freunde?
Angeleitet wird der Kurs von Diplom Freizeit- und Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren
Datum
07.12.2023 16:00 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
17,00 € (15,30 € Mitgl.)+3,50€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
14.12.2023
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 601
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
09.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 € Mitglieder)
Ort
Koppel am oberen Sportplatz Pfinzweiler
Info
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall auf Shetlandponys
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags 15 - 17 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 430
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 3-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
10.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x sonntags 15 - 17 Uhr
Kursbegleitung
Silke Steimer / Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 € Mitglieder)
Ort
Straubenhardt
Info
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/ Reithelm, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sprudelnde Badekugeln herstellen
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.12.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 822
Beschreibung
Weihnachten steht vor der Türe und viele suchen noch nach einem passenden Geschenk: in diesem Kurs können Kinder selbst sprudelnde Badekugeln herstellen. Wir experimentieren, wiegen, mischen Zutaten und wählen verschiedene Düfte aus. Anschließend werden die Badekugeln geformt und verziert. Ob ihr eure liebsten damit zu Weihnachten beschenkt oder sie für euch selbst nutzt, bleibt euch überlassen.
Nachdem die Badekugeln getrocknet sind, endet der Kurs gegen 17:00 Uhr.
Zielgruppe
Kinder ab 4 Jahren mit Eltern
Datum
15.12.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Christina Geisert
Gebühr
8,00 € (7,20 €) / Kind + 3,50€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Kleidung anziehen, die beim Basteln schmutzig werden darf.
Bitte mitbringen: eine Kunststoffschüssel und ein Kochlöffel.
Eine Begleitperson pro Kind wäre von Vorteil.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Sprudelnde Badekugeln herstellen
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.12.2023 09:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 823
Beschreibung
Weihnachten steht vor der Türe und viele suchen noch nach einem passenden Geschenk: in diesem Kurs können Kinder selbst sprudelnde Badekugeln herstellen. Wir experimentieren, wiegen, mischen Zutaten und wählen verschiedene Düfte aus. Anschließend werden die Badekugeln geformt und verziert. Ob ihr eure liebsten damit zu Weihnachten beschenkt oder sie für euch selbst nutzt, bleibt euch überlassen.
Der Kurs endet gegen 11:00 Uhr.
Zielgruppe
Kinder ab 4 Jahren mit Eltern
Datum
16.12.2023 09:30 Uhr
Kursbegleitung
Christina Geisert
Gebühr
8,00 € (7,20 €) / Kind + 3,50€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Bitte Kleidung anziehen, die beim Basteln schmutzig werden darf.
Bitte mitbringen: eine Kunststoffschüssel und ein Kochlöffel.
Eine Begleitperson pro Kind wäre von Vorteil.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 602
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
16.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 € Mitglieder)
Ort
Koppel am oberen Sportplatz Pfinzweiler
Info
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
19.12.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 15:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 215
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandpony habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pony, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
19.12.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags, 15:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Info
Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Veranstaltung
STÄRKE - Kreativworkshop
Thema
Eltern und Kind
Datum
22.12.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 WS 4
Beschreibung
Ausspannen und sich in Ruhe im gemeinsamen Austausch wieder einmal kreativ betätigen. Das ist in unserem Kreativworkshop für Eltern möglich. Hier können Eltern unterschiedliche Techniken kennenlernen und erfahren, wie sie auch zuhause mit ihren Kindern kreativ werden können. Im Laufe des Workshops sammeln Sie genügend Spiel- und Materialanregungen, damit auch zuhause keine Langeweile aufkommt.
Zielgruppe
Eltern
Datum
22.12.2023 19:00 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 19:00-22:00 Uhr
Kursbegleitung
Anne Bischoff / Kristin George
Gebühr
kostenfrei für Teilnehmende
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
Dieser Kurs wurde vom Land BW als STÄRKE-Kurs anerkannt und ist damit für Teilnehmende kostenfrei.
Veranstaltung
Weihnachten im Pferdestall
Thema
Eltern und Kind
Datum
23.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 603
Beschreibung
Nachdem wir die Pferde geputzt und weihnachtlich geschmückt haben, machen wir einen Ausritt in die winterliche Dämmerung. Papa und/oder Mama führen das Pferd. Beim alkoholfreien Punsch und beim Lebkuchen im Stall lassen wir den Abend ausklingen.
Zielgruppe
Für 2-9 jährige mit erwachsener Begleitperson
Datum
23.12.2023 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Jutta Fuchs
Gebühr
28,00 € ( 25,20 € Mitglieder)
Ort
Koppel am oberen Sportplatz Pfinzweiler
Info
Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk, wetterentsprechende Kleidung.
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
28.12.2023 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 14:00 - 15:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 210
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandpony habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pony, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
28.12.2023 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 14:00 - 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
28.12.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 211
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandpony habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pony, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
28.12.2023 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Ponyreiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
29.12.2023 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 14:00 - 15:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 214
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandpony habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pony, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
29.12.2023 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x freitags 14:00 - 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Info
Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
Veranstaltung
Neujahrs-Reiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
02.01.2024 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 14:00 - 15:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 212
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandpony habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pony, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
02.01.2024 14:00 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 14:00 - 15:00 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
Neujahrs-Reiten auf Shettlandponies
Thema
Eltern und Kind
Datum
02.01.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 15:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 213
Beschreibung
Wenn ihr Lust auf einen geführten Ausritt auf einem Shettlandpony habt, dann meldet euch an! Mama/Papa führen das Pony, nachdem wir es gemeinsam geputzt haben - und los geht´s.
Zielgruppe
für 2-6 jährige mit Begleitperson
Datum
02.01.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x dienstags 15:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Louisa Ochs / Jutta Fuchs
Gebühr
18,00 € (16,20 €)
Ort
Pfinzweiler, Straubenhardt
Info
Geschwisterrabatt für Mitglieder. Treffpunkt wird per E-Mail vorher mitgeteilt. Bitte mitbringen: Fahrradhelm/Reithelm, festes Schuhwerk
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.01.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 528
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
09.01.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler / Lena Naman
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
16.01.2024 23.01.2024 30.01.2024 06.02.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
12.01.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 534
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 3 Monaten und 8 Monaten die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 3 Monaten - 8 Monate
Datum
12.01.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler / Kathrin Strähler
Gebühr
60,00 € (54,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
19.01.2024 26.01.2024 02.02.2024 09.02.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
12.01.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 540
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Mutter und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 8 Monaten und ca. 1 1/2 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 8 Monaten - 1,5 Jahr
Datum
12.01.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kursbegleitung
Cornelia Gürtler / Kathrin Strähler
Gebühr
60,00 € (54,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
19.01.2024 26.01.2024 02.02.2024 09.02.2024
Veranstaltung
PEKiP für Papas
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.01.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
5 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 23 2 7012
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. Dieser Kurs ermöglich es Ihnen als Vater die Entwicklung Ihres Babys in dieser besonderen Lebensphase ganz bewusst zu erleben und gleichzeitig die Bindung zueinander weiter zu stärken. Im Austausch mit anderen Vätern und durch die Handlungsimpulse der Kursleiterin, können Sie Neues entdecken, sowie miteinander und voneinander lernen. Seien Sie dabei, wenn ihr Kind ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnimmt, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten übt und entdeckt. Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von unserer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Papas mit Ihren Kindern von 3 - 12 Monaten
Datum
15.01.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
5 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
60,00 € (54,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Für Babys, die die Mama noch in erreichbarer Nähe brauchen gibt es ein Mamabistro mit warmen Getränken und Zeit für Austausch.
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Hinweis: Bedarfsorientiert haben wir den Kurszeitraum bei PEKiP für Papas auf 5 Termine angepasst.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen
Folgetermine
22.01.2024 29.01.2024 05.02.2024 12.02.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Wenn Kinder die Wut packt - ein Elternseminar an 2 Abenden
Thema
Eltern und Kind
Datum
16.01.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x dienstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 106
Beschreibung
Woher kommt die Wut & was trägt dazu bei, dass Kinder sich aggressiv verhalten?
Am ersten Abend erfahren Sie, welche psychologischen Gründe Wut haben kann und welche Rolle dabei die äußeren Umstände spielen. Gleich darauf geht es darum Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln um diese schwierigen Situationen im Alltag zu entspannen.
Dabei geht es beispielsweise um folgende Fragen:
Wie können Eltern angemessen mit Wut und aggressiven Verhaltensweisen von Kindern umgehen?
Wie kann ich mich als Elternteil in schwierigen und konfliktreichen Situationen sinnvoll verhalten?
Was ist konsequente Erziehung und wann ist es sinnvoll Grenzen zu setzen?
Welche Möglichkeiten habe ich als Elternteil zu einer angemessenen Konfliktlösung zu gelangen, wenn mein Kind gerade aggressives Verhalten zeigt?
Erfahren Sie, welche Wirkungen verschiedene Reaktionen von Eltern auf das Verhalten der Kinder haben und mit welchen Verhaltensweisen sie in der akuten Situation oder bereits vor dem Wutausbruch angemessen auf das Verhalten der Kinder einwirken können.
Am zweiten Abend werden wir hauptsächlich auf aktuelle Fragen und konkrete Situationen eingehen. Dabei schauen wir, welche individuellen Möglichkeiten sich in den konkreten Fällen anbieten. Im geschützten Rahmen können Sie hier bei der eigenen Entwicklung von Lösungsstrategien begleitet werden.
Zielgruppe
Eltern
Datum
16.01.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x dienstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
Kostenfrei (STÄRKE-Kurs)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist vom Land Baden- Württemberg als STÄRKE-Kurs anerkannt und für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Folgetermine
23.01.2024
Veranstaltung
Schwangerschaft und Geburt aus der Sicht des Babys
Thema
Eltern und Kind
Datum
19.01.2024 18:30 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 18:30 - 19:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 5049
Beschreibung
Alle Erlebnisse, Emotionen und Gefühle, die während der Schwangerschaft und Geburt erlebt werden, erlebt auch das Baby!
Die pränatale (vorgeburtlich) Lebenszeit ist der Beginn unserer menschlichen Entwicklung. In dieser frühen Zeit entwickeln sich erste Lebensmuster. Es können kraftvolle und positive Muster sein, aber auch solche, die unseren Lebensfluss beeinträchtigen.
Viele Babys und Kinder drücken ihre Erfahrungen, die sie während der Schwangerschaft und unter der Geburt erlebt haben, unmittelbar nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren deutlich aus.
Im Vortrag informiert Carina Edele über Ursachen und Auslöser von Geburtstraumen (zum Beispiel durch Kaiserschnitt, Wehen-Einleitung... Sie zeigt auf wie man die Anzeichen eines solchen Traumas erkennen kann. Sie hören bewegende Geschichten von Kindern und Sie erfahren wie man Prägungen durch Schwangerschaft und Geburt in Heilung bringen kann.
Für ein besseres Verständnis wie sich Schwangerschaft und Geburt für das Baby anfühlt, gibt es während des Vortrags, die Möglichkeit an verschiedenen Körperübungen teilzunehmen.
Tauchen Sie ein - in die Welt des (un)geborenen Babys und gewinnen neue Erkenntnisse in der Prä- und Perinatal-Plychologie.
Zielgruppe
Eltern , werdende Eltern, Interessierte
Datum
19.01.2024 18:30 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 18:30 - 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Carina Edele
Gebühr
12,00 €/ 18.00€ (Paar)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Elternpaar: 18,00 € Einzelperson: 12,00 €
Veranstaltung
Was können wir tun, um für die Ankunft des Babys die Besten Bedingungen zu schaffen?
Thema
Eltern und Kind
Datum
26.01.2024 18:30 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 18:30 - 19:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 5050
Beschreibung
Wussten Sie, dass Kinder zu früh geboren werden? Ja, Sie haben richtig gelesen: Wenn wir es beeinflussen könnten, sollte ein Baby ein paar Monate länger im Mutterleib bleiben. Nach den üblichen neun Schwangerschaftsmonaten ist der Kopf eines Babys so groß, dass es die Gebärmutter verlassen muss. So will es die Natur. Aber gleichzeitig ist sein Schädel noch weich und formbar, also gar noch nicht bereit für die Welt außerhalb des Mutterleibes. Es hilft also, wenn man für das Baby ein "4. Trimester" - eben nur außerhalb der Gebärmutter - erschafft. So bekommt das Baby die Zeit zum nachreifen die es benötigt um auf dieser Welt anzukommen. Um ein guter Gebärmutter-Imitator zu sein, muss man wissen, wie es sich im Mutterleib anfühlt.
Im Vortrag informiert Carina Edele über die Bedingungen im Mutterleib. Sie zeigt auf, welche Bedingungen es im 4. Trimester braucht, damit das Baby sich nach seiner Ankunft geborgen und sicher fühlt und wie es sich schneller beruhigen lässt. Ein weiterer
Inhaltspunkt im Vortrag wird das Babyweinen und die Kommunikation mit dem Kind sein. Tauchen Sie ein - in die Welt des Neugeborenen und begeben sich in dessen Perspektive. Durch verschiedene Übungen, kann wer möchte, erfahren, wie sich die ersten Lebensmonate für ein Baby anfühlt.
Zielgruppe
Eltern , werdende Eltern, Interessierte
Datum
26.01.2024 18:30 Uhr
Weitere Termine
1x freitags 18:30 - 19:30 Uhr
Kursbegleitung
Carina Edele
Gebühr
15,00 €/ 25.00€ (Paar)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Elternpaar: 18,00 € Einzelperson: 12,00 €
Veranstaltung
STÄRKE - Tonen und Matschen für Kinder ab 2 Jahren
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.02.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 009
Beschreibung
Hier können Kinder zusammen mit einem Elternteil aus dem Vollen schöpfen und mit Ton matschen, zupfen, rollen und bauen.
Kleine Kunstwerke können zum miteinander spielen genutzt werden.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren
Datum
15.02.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
32,00 € (28,80 € Mitgl.)+3,50€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
22.02.2024 29.02.2024
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
STÄRKE - Erste Hilfe Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
Thema
Eltern und Kind
Datum
17.02.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 150
Beschreibung
Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für - und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch.
Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für - werdende - Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
17.02.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
50,00 € (45,00€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Elternpaar: 50,00 € (45,00€) Einzelperson: 34,00 € (30,60€)
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.02.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 529
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
20.02.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
5 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
60,00 € (54,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
27.02.2024 05.03.2024 12.03.2024 19.03.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
23.02.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 241 535
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 3 Monaten und 8 Monaten die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 3 Monaten - 8 Monate
Datum
23.02.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
60,00 € (54,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
01.03.2024 08.03.2024 15.03.2024 22.03.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
23.02.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 541
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Mutter und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 8 Monaten und ca. 1 1/2 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 8 Monaten - 1,5 Jahr
Datum
23.02.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
5 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
60,00 € (54,00 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
01.03.2024 08.03.2024 15.03.2024 22.03.2024
Veranstaltung
Von Mann zu Mann - Ein Geburtsvorbereitungskurs für Männer
Thema
Eltern und Kind
Datum
24.02.2024 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 710
Beschreibung
Schwangerschaft und Geburt sind spannende und für Männer manchmal auch herausfordernde Ereignisse. Schon die Zeit der Schwangerschaft ist von vielen Fragen und teils auch Zweifeln geprägt. Die Vorfreude überwiegt meist, doch die Angst, etwas falsch zu machen ist bei Schwangeren und werdenden Vätern dennoch groß.
Wie verhalte ich mich in der Schwangerschaft? Wie verläuft die Geburt und was geschieht danach? Wie kann ich meine Frau am besten unterstützen und mich auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten?
"Von Mann zu Mann" ist ein Kurs, der speziell auf werdenden Väter abgestimmt ist und sich mit Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit Kind aus Sicht der Männer beschäftigt.
Zeitlich und inhaltlich deutlich weniger umfangreich als die Kurse für Frauen möchte dieser Kurs auf lockere Art die Vorfreude auf die neue Herausforderung wecken.
Der Kurs gibt viele Antworten, die den zukünftigen Vätern das Leben leichter machen und ermöglicht den Austausch "Von Mann zu Mann".
Das BESONDERE: Im Gegensatz zu anderen Kursen findet dieser Geburtsvorbereitungskurs gänzlich unbeobachtet vom weiblichen Geschlecht und mit freundlicher Unterstützung der Privatbrauerei Hoepfner statt.
Jeder Teilnehmer erhält ein exklusives Zertifikat und ein kleines Präsent der Privatbrauerei Hoepfner mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.
Zielgruppe
Für werdende Väter
Datum
24.02.2024 09:30 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags, 09:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Dr. Martin Soder
Gebühr
119,00 EUR (keine Ermäßigung möglich)
Ort
Haus der Familie
Raum
Dachgeschoss
Info
inkl. einem warmen Mittagessen, Snacks und Getränken
Veranstaltung
PEKiP 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.03.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 001
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 3 Monaten - 6 Monate
Datum
04.03.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
96,00 € (86,40 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen. Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.03.2024 18.03.2024 25.03.2024 22.04.2024 29.04.2024 06.05.2024 13.05.2024
Veranstaltung
PEKiP 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.03.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 002
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 6 - 10Monaten
Datum
04.03.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
96,00 € (86,40 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen. Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.03.2024 18.03.2024 25.03.2024 22.04.2024 29.04.2024 06.05.2024 13.05.2024
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
PEKiP 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.03.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 005
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 9 - 12 Monaten
Datum
04.03.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
96,00 € (86,40 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.03.2024 18.03.2024 25.03.2024 22.04.2024 29.04.2024 06.05.2024 13.05.2024
Veranstaltung
PEKiP für Papas
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.03.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 006
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. Dieser Kurs ermöglich es Ihnen als Vater die Entwicklung Ihres Babys in dieser besonderen Lebensphase ganz bewusst zu erleben und gleichzeitig die Bindung zueinander weiter zu stärken. Im Austausch mit anderen Vätern und durch die Handlungsimpulse der Kursleiterin, können Sie Neues entdecken, sowie miteinander und voneinander lernen. Seien Sie dabei, wenn ihr Kind ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnimmt, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten übt und entdeckt. Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von unserer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Papas mit Ihren Kindern ab ca. 3 - 12 Monaten
Datum
04.03.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
8 x montags 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
96,00 € (86,40 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Für Babys, die die Mama noch in erreichbarer Nähe brauchen gibt es ein Mamabistro mit warmen Getränken und Zeit für Austausch. Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen. Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.03.2024 18.03.2024 25.03.2024 22.04.2024 29.04.2024 06.05.2024 13.05.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kreativ zu Ostern für Kinder ab 2 Jahren
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.03.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 122
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit Naturmaterialien steht in diesem Kurs im Vordergrund. Hier erfahren schon die Kleinsten, wie unterschiedlich sich verschiedene Materialien anfühlen und was man alles mit diesen Materialien gestalten kann. An 3 Nachmittagen können die Kinder zusammen mit einem Elternteil ausprobieren, bauen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vielleicht entsteht ja ein kleiner Ostergarten oder das ein oder andere Geschenk für Familienmitglieder und Freunde?
Angeleitet wird der Kurs von Diplom Freizeit- und Sozialpädagogin Regina Zumbach-Lux.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren
Datum
07.03.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
3 x donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
32,00 € (28,80 € Mitgl.)+3,50€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Veranstaltung
STÄRKE - Kleine Naturentdecker am Frühlingsanfang
Thema
Eltern und Kind
Datum
30.03.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 110
Beschreibung
Die kleinen Naturentdecker treffen sich im Frühling gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, um Erfahrungen für alle Sinne in Feld, Wald und Wiese zu sammeln. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag mit viel Spaß und Spiel in der freien Natur. Wir werden Tiere beobachten und den Elementen Wasser, Erde und Luft spielerisch auf die Spur kommen. Mit den Materialien der Natur (Baumfrüchte, Moos, Stöcke und Co.) werden wir kreativ werkeln und basteln.
Was dieser Kurs Ihren Kindern ermöglichen soll? Wir möchten ihr Interesse an der Natur wecken, ihre Phantasie und Kreativität anregen, sie in ihrer (psycho-)motorischen Entwicklung fördern und das soziale Lernen in der Gruppe begünstigen. Durch die regelmäßigen Termine erleben die Kinder, wie sich die Natur im Jahresverlauf verändert.
Zielgruppe
Für 2- bis 5-Jährige Kinder in Begleitung eines Elternteils / ihrer Eltern
Datum
30.03.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 12,00 (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Kursgebühr versteht sich pro Kind in Begleitung von einem:r Erwachsenen. Für jedes Geschwisterkind fällt eine Gebühr von 4,00 Euro an. Dieser Kurs wurde im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE als STÄRKE-Kurs anerkannt. Die Teilnahme ist daher für Familien in besonderen Lebenslagen auf Antrag kostenfrei. Über die unten eingefügten Links können Sie herausfinden, ob Sie STÄRKE berechtigt sind und uns, falls zutreffend, gerne online einen STÄRKE Antrag zukommen lassen.
Bitte denken Sie an wetterangepasste warme
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.04.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 530
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
09.04.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
6 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
16.03.2024 23.04.2024 30.04.2024 07.05.2024 14.05.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
12.04.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 241 536
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 3 Monaten und 8 Monaten die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 3 Monaten - 8 Monate
Datum
12.04.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
19.04.2024 26.04.2024 03.05.2024 10.05.2024 17.05.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
12.04.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 542
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Mutter und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 8 Monaten und ca. 1 1/2 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 8 Monaten - 1,5 Jahr
Datum
12.04.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
6 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
72,00 € (64,80 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
19.04.2024 26.04.2024 03.05.2024 10.05.2024 17.05.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Erste Hilfe Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
Thema
Eltern und Kind
Datum
13.04.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 151
Beschreibung
Systematische Übersicht über relevante Notfälle im Säuglingsalter - Ursache für - und Erkennen von Kreislaufstörungen - Theoretische und praktische Einführung in die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern - Chancen und Grenzen des Helfens in Notsituationen - Ausführliches, gut verständliches Skript zum Thema. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Wir machen zwischen den Blöcken nur eine kurze Pause. Sie können sich ein kleines Vesper mitbringen für das Zwischendurch.
Für Eltern und Einzelpersonen
Zielgruppe
Für - werdende - Eltern, Einzelpersonen und allen an erster Hilfe Interessierten
Datum
13.04.2024 10:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 10:00 - 13:00 Uhr
Kursbegleitung
Stephan Bürkle
Gebühr
50,00 € (45,00€) Mitglieder
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Elternpaar: 50,00 € (45,00€) Einzelperson: 34,00 € (30,60€)
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Veranstaltung
Matz, Fratz und Lisettchen - "Hurra, der Frühling ist da!"
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.04.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x montags 15:30 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 120
Beschreibung
Das gemeinsame lesen und Betrachten von Bilderbüchern wird immer wichtiger. Im Bilderbuch „Hurra, der Frühling ist da“ von Rose Pflock und Kazuo Iwamura werden Kinder und Eltern mit auf eine spannende Reise durch den Frühlingswald genommen. Gemeinsam wollen wir sehen, welche Abenteuer auf die drei Eichhornkinder warten. Im Anschluss gestalten wir gemeinsam ein kleines Frühlingskunstwerk.
Im Kurs möchten wir den Eltern vermitteln, wie spannend und wichtig die gemeinsame Vorlesezeit ist und verschiedene Ideen aufzeigen, wie Bilderbücher im Alltag aufgegriffen werden können.
Ende gegen 16:30 Uhr
Zielgruppe
Kinder zwischen 3 und 6 Jahren mit ihren Eltern
Datum
15.04.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x montags 15:30 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
6,00 € (5,40 €) / Kind
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Veranstaltung
Familiengarten im Frühjahr – Gärtnern für alle Generationen
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.04.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 109
Beschreibung
Was säe und pflanze ich eigentlich wann? Im Frühjahr starten wir in die neue Gartensaison – und es ist einiges zu tun! Gießen, Mulchen, Jäten, Düngen – wie erfahren meine Pflanzen die beste Pflege? Wie vermeide ich Krankheiten und Schädlinge? Und wie biete ich in meinem Garten auch Bienen und Insekten ein Zuhause?
Dies alles erfahren Sie im „Familiengarten – Gärtnern für alle Generationen“, zu dem auch Ihre Kinder und Enkel herzlich eingeladen sind. Unsere Kursleiterin und Dipl. Sozial- Freizeit Pädagogin Regina Zumbach-Lux weiß auch schon die Kleinen und Kleinsten für das Wunderwerk Garten zu begeistern.
Zielgruppe
Für Eltern, Großeltern, Kinder und Enkel
Datum
20.04.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
2 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 24,00 (21,60 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Kursgebühr versteht sich pro erwachsenem:r Teilnehmer:in. Für weitere Familienmitglieder fällt pro Person eine Kursgebühr von 6,00 Euro an.
Folgetermine
27.04.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.06.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
8 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 531
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
04.06.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
8 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
96,00 € (86,40 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
11.06.2024 18.06.2024 25.06.2024 02.07.2024 09.07.2024 16.07.2024 23.07.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Tonen und Matschen für Kinder ab 2 Jahren
Thema
Eltern und Kind
Datum
06.06.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
16:00 - 17:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 010
Beschreibung
Hier können Kinder zusammen mit einem Elternteil aus dem Vollen schöpfen und mit Ton matschen, zupfen, rollen und bauen.
Kleine Kunstwerke können zum miteinander spielen genutzt werden.
Zielgruppe
Eltern, Großeltern mit ihren Kindern ab 2 Jahren
Datum
06.06.2024 16:00 Uhr
Weitere Termine
16:00 - 17:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
32,00 € (28,80 € Mitgl.)+3,50€ Mat.
Ort
Haus der Familie
Raum
Kreativraum
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
13.06.2024 20.06.2024
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.06.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 241 537
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 3 Monaten und 8 Monaten die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 3 Monaten - 8 Monate
Datum
07.06.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x freitags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
14.06.2024 21.06.2024 28.06.2024 05.07.2024 12.07.2024 19.07.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
07.06.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
7 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 543
Beschreibung
Der Kleinkindraum „Mutter und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 8 Monaten und ca. 1 1/2 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung,
freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Ihnen bietet sich die Chance,
Ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken,
wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 8 Monaten - 1,5 Jahr
Datum
07.06.2024 10:45 Uhr
Weitere Termine
7 x freitags 10:45 - 12:15 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
14.06.2024 21.06.2024 28.06.2024 05.07.2024 12.07.2024 19.07.2024
Veranstaltung
PEKiP 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.06.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 003
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 3 - 5 Monaten
Datum
10.06.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
17.06.2024 24.06.2024 01.07.2024 08.07.2024 15.07.2024 22.07.2024
Veranstaltung
PEKiP 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.06.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 004
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 6 Monaten - 10 Monate
Datum
10.06.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
17.06.2024 24.06.2024 01.07.2024 08.07.2024 15.07.2024 22.07.2024
Veranstaltung
PEKiP 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.06.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 007
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 9-12 Monaten
Datum
10.06.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
17.06.2024 24.06.2024 01.07.2024 08.07.2024 15.07.2024 22.07.2024
Veranstaltung
PEKiP für Papas
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.06.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 021
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. Dieser Kurs ermöglich es Ihnen als Vater die Entwicklung Ihres Babys in dieser besonderen Lebensphase ganz bewusst zu erleben und gleichzeitig die Bindung zueinander weiter zu stärken. Im Austausch mit anderen Vätern und durch die Handlungsimpulse der Kursleiterin, können Sie Neues entdecken, sowie miteinander und voneinander lernen. Seien Sie dabei, wenn ihr Kind ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnimmt, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten übt und entdeckt. Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von unserer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Papas mit Ihren Kindern von ca. 3-12 Monaten
Datum
10.06.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Für Babys, die die Mama noch in erreichbarer Nähe brauchen gibt es ein Mamabistro mit warmen Getränken und Zeit für Austausch. Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
17.06.2024 24.06.2024 01.07.2024 08.07.2024 15.07.2024 22.07.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Konfliktsituationen in der Familie - ein Elternseminar an 2 Abenden
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.06.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 107
Beschreibung
Schwierigkeiten im Umgang miteinander gehören zum alltäglichen Leben.
In diesem Elternseminar beschäftigen wir uns an zwei Abenden mit den Möglichkeiten, mit Konfliktsituationen angemessen umzugehen, und somit zu einem befriedigenden Familienklima beizutragen.
Unter anderem gehen wir auf folgende Fragen ein:
"Wie kann ich mich als Elternteil in schwierigen und konfliktreichen Situationen sinnvoll verhalten?
Wie können Eltern und Kinder angemessen und zufrieden auf Konfliktsituationen reagieren?"
Welche Möglichkeiten habe ich als Elternteil zu einer "guten" Konfliktlösung zu gelangen?
In diesem Zusammenhang erörtern wir auch:
"Welche Wirkungen haben verschiedene Verhaltensweisen der Eltern auf das Verhalten Kinder?" und
"Wie können wir unser Verhalten und das der Kinder angemessen verändern?"
eingegangen werden können.
Im Seminar werden unterschiedliche Möglichkeiten des konkreten Handels dargestellt und besprochen. Es soll auch genügend Gelegenheit gegeben werden, auf aktuelle Fragen einzugehenden und sich auszutauschen.
Zielgruppe
Eltern
Datum
20.06.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
Kostenfrei (STÄRKE-Kurs)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist vom Land Baden- Württemberg als STÄRKE-Kurs anerkannt und für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Folgetermine
27.06.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleine Naturentdecker im Frühsommer
Thema
Eltern und Kind
Datum
29.06.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 126
Beschreibung
Die kleinen Naturentdecker treffen sich im Frühsommer gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, um Erfahrungen für alle Sinne in Feld, Wald und Wiese zu sammeln. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag mit viel Spaß und Spiel in der freien Natur. Wir werden Tiere beobachten und den Elementen Wasser, Erde und Luft spielerisch auf die Spur kommen. Mit den Materialien der Natur (Baumfrüchte, Moos, Stöcke und Co.) werden wir kreativ werkeln und basteln.
Was dieser Kurs Ihren Kindern ermöglichen soll? Wir möchten ihr Interesse an der Natur wecken, ihre Phantasie und Kreativität anregen, sie in ihrer (psycho-)motorischen Entwicklung fördern und das soziale Lernen in der Gruppe begünstigen. Durch die regelmäßigen Termine erleben die Kinder, wie sich die Natur im Jahresverlauf verändert.
Zielgruppe
Für 2- bis 5-Jährige Kinder in Begleitung eines Elternteils / ihrer Eltern
Datum
29.06.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 12,00 (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Kursgebühr versteht sich pro Kind in Begleitung von einem:r Erwachsenen. Für jedes Geschwisterkind fällt eine Gebühr von 4,00 Euro an. Dieser Kurs wurde im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE als STÄRKE-Kurs anerkannt. Die Teilnahme ist daher für Familien in besonderen Lebenslagen auf Antrag kostenfrei. Über die unten eingefügten Links können Sie herausfinden, ob Sie STÄRKE berechtigt sind und uns, falls zutreffend, gerne online einen STÄRKE Antrag zukommen lassen.
Veranstaltung
STÄRKE - Elterncoaching: Schwierige Situationen erklären, verstehen und Lösungswege entwickeln
Thema
Eltern und Kind
Datum
01.07.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
3 x montags 19:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 113
Beschreibung
Elterncoaching: Schwierige Situationen erklären, verstehen und Lösungswege entwickeln
Kennen Sie als Eltern solche Situationen?
- Sie möchten Ihrem Kind gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
- Sie sind unsicher, ob Sie in bestimmten Erziehungssituationen angemessen handeln bzw. reagieren.
- Sie sehen Schwierigkeiten, sich durchzusetzen bzw. konsequent zu sein.
- Es gibt zu oft Ärger und Streit. Jeder ist irgendwie unzufrieden. Es gibt nur noch „Stress“.
Im diesem „Elterncoaching“ wollen wir über diese und andere schwierige und belastende Situationen in der Erziehung und im Zusammenleben sprechen.
Gemeinsam überlegen wir uns Möglichkeiten zur Veränderung.
Neben dem Austausch untereinander werden z.B. folgende Fragen besprochen:
Wie können Eltern das Verhalten ihrer Kinder dauerhaft beeinflussen und verändern?
Wie kann ich Regeln, Grenzen und Rituale einführen und konsequent umsetzen?
Wie können Eltern und Kinder zufriedener in schwierigen Situationen miteinander umgehen bzw. Konflikte sinnvoll meistern?
Der Kurs richtet sich an Eltern, die alltägliche Erziehungssituationen gelassener bewältigen und auf „schwierige“ Situationen angemessen reagieren möchten.
Zielgruppe
Eltern
Datum
01.07.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
3 x montags 19:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
Kostenfrei (STÄRKE-Kurs)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist vom Land Baden- Württemberg als STÄRKE-Kurs anerkannt und für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Folgetermine
08.07.2024 15.07.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Selbstvertrauen von Kindern stärken - ein Elternseminar an 2 Abenden
Thema
Eltern und Kind
Datum
02.07.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x dienstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 108
Beschreibung
Selbstvertrauen macht Kinder stark und selbständig. Ein Kind mit Selbstbewusstsein besitzt die Grundlage, andere Fähigkeiten aufzubauen und diese weiterzuentwickeln. Es kann Unabhängigkeit und Selbständigkeit erlangen und mit seinen eigenen Fähigkeiten und Schwächen umgehen.
Wie entsteht aber Selbstvertrauen bei Kindern?
Wie können Eltern das Selbstvertrauen aufbauen helfen?
Welche Bedeutung kommt der Umwelt zu?
Diese Fragen bestimmen dieses Elternseminar.
Gleichsam wird aufgezeigt, wie Selbstbewusstsein bei Kindern entsteht und welche
Möglichkeiten Eltern besitzen, dieses bei ihren Kindern zu fördern und zu stärken. Kinder mit Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein können Konflikte besser aushalten und selbständig regeln sowie mit Enttäuschungen besser umgehen.
An beiden Abenden werden unterschiedliche Möglichkeiten des konkreten Handelns dargestellt und besprochen. Es soll auch genügend Gelegenheit gegeben werden, auf aktuelle Fragen einzugehen und sich auszutauschen.
Zielgruppe
Eltern
Datum
02.07.2024 19:00 Uhr
Weitere Termine
2 x dienstags, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursbegleitung
Mario Rosentreter
Gebühr
Kostenfrei (STÄRKE-Kurs)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist vom Land Baden- Württemberg als STÄRKE-Kurs anerkannt und für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Folgetermine
09.07.2024
Veranstaltung
Farbenspiel
Thema
Eltern und Kind
Datum
15.07.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x montags 15:30 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 121
Beschreibung
Im Garten der Villa wollen wir uns mit Farben beschäftigen. Dabei werden viele verschiedene Farben bereitgestellt. Die Kinder können frei entscheiden, ob sie ein Kunstwerk mit Pinsel oder den eigenen Fingern gestalten möchten. Natürlich können die Kinder auch die warmen Temperaturen nutzen, um mit den Farben zu experimentieren und ihren ganzen Körper zur Gestaltung Ihrer Kunstwerke einsetzen. Im Kurs erhalten Eltern die Möglichkeit, Ihre Kinder aktiv zu begleiten, sich auszutauschen und neue Ideen für zu Hause zu sammeln.
Ende gegen 17:00 Uhr
Zielgruppe
Kinder zwischen 2 und ca. 5 Jahren mit ihren Eltern
Datum
15.07.2024 15:30 Uhr
Weitere Termine
1 x montags 15:30 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Nancy Weber
Gebühr
8,00 € (7,20 €) / Kind
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte mitbringen: Badehose, Handtuch, Kleider zum umziehen, Sonnenschutz
keine Anmeldung mehr möglich
Veranstaltung
STÄRKE - Kleine Naturentdecker im Sommer
Thema
Eltern und Kind
Datum
20.07.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 127
Beschreibung
Die kleinen Naturentdecker treffen sich im Sommer gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, um Erfahrungen für alle Sinne in Feld, Wald und Wiese zu sammeln. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag mit viel Spaß und Spiel in der freien Natur. Wir werden Tiere beobachten und den Elementen Wasser, Erde und Luft spielerisch auf die Spur kommen. Mit den Materialien der Natur (Baumfrüchte, Moos, Stöcke und Co.) werden wir kreativ werkeln und basteln.
Was dieser Kurs Ihren Kindern ermöglichen soll? Wir möchten ihr Interesse an der Natur wecken, ihre Phantasie und Kreativität anregen, sie in ihrer (psycho-)motorischen Entwicklung fördern und das soziale Lernen in der Gruppe begünstigen. Durch die regelmäßigen Termine erleben die Kinder, wie sich die Natur im Jahresverlauf verändert.
Zielgruppe
Für 2- bis 5-Jährige Kinder in Begleitung eines Elternteils / ihrer Eltern
Datum
20.07.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
1 x samstags 15:00 - 17:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
€ 12,00 (10,80 € Mitglieder)
Ort
Haus der Familie
Info
Kursgebühr versteht sich pro Kind in Begleitung von einem:r Erwachsenen. Für jedes Geschwisterkind fällt eine Gebühr von 4,00 Euro an. Dieser Kurs wurde im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE als STÄRKE-Kurs anerkannt. Die Teilnahme ist daher für Familien in besonderen Lebenslagen auf Antrag kostenfrei. Über die unten eingefügten Links können Sie herausfinden, ob Sie STÄRKE berechtigt sind und uns, falls zutreffend, gerne online einen STÄRKE Antrag zukommen lassen.
Veranstaltung
PEKiP 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.09.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 013
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 3 - 5 Monaten
Datum
09.09.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
16.09.2024 23.09.2024 30.09.2024 07.10.2024 14.10.2024 21.10.2024
Veranstaltung
PEKiP 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.09.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 017
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 6-10 Monaten
Datum
09.09.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
16.09.2024 23.09.2024 30.09.2024 07.10.2024 14.10.2024 21.10.2024
Veranstaltung
PEKiP 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.09.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 019
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 8-12 Monaten
Datum
09.09.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 15:00 - 16:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
16.09.2024 23.09.2024 30.09.2024 07.10.2024 14.10.2024 21.10.2024
Veranstaltung
PEKiP für Papas
Thema
Eltern und Kind
Datum
09.09.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 018
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. Dieser Kurs ermöglich es Ihnen als Vater die Entwicklung Ihres Babys in dieser besonderen Lebensphase ganz bewusst zu erleben und gleichzeitig die Bindung zueinander weiter zu stärken. Im Austausch mit anderen Vätern und durch die Handlungsimpulse der Kursleiterin, können Sie Neues entdecken, sowie miteinander und voneinander lernen. Seien Sie dabei, wenn ihr Kind ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnimmt, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten übt und entdeckt. Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von unserer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Papas mit Ihren Kindern von ca. 3-12 Monaten
Datum
09.09.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Für Babys, die die Mama noch in erreichbarer Nähe brauchen gibt es ein Mamabistro mit warmen Getränken und Zeit für Austausch. Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen. Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
16.09.2024 23.09.2024 30.09.2024 07.10.2024 14.10.2024 21.10.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
10.09.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
7 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 2 500
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
10.09.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
7 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
17.09.2024 24.09.2024 01.10.2024 08.10.2024 15.10.2024 22.10.2024
Veranstaltung
PEKiP 1
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.11.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 014
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 3 - 5 Monaten
Datum
04.11.2024 09:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 09:00 - 10:30 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.11.2024 18.11.2024 25.11.2024 02.12.2024 09.12.2024 16.12.2024
Veranstaltung
PEKiP 2
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.11.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 015
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 6 - 10 Monaten
Datum
04.11.2024 10:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 10:30 - 12:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.11.2024 18.11.2024 25.11.2024 02.12.2024 09.12.2024 16.12.2024
Veranstaltung
PEKiP 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.11.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 15:00 - 16:30
Kurs-Nr
EK 24 1 016
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. PEKiP eröffnet Ihnen den nötigen Raum, um die Entwicklung Ihres Kindes in dieser besonderen Phase ganz bewusst zu erleben. Im Austausch mit anderen Eltern und der Kursleiterin können Sie miteinander und voneinander lernen. Ihr Baby wiederum kann ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten üben und seinen „Entdeckergeist“ ausleben.
Bei den PEKiP-Kursen willkommen sind Mütter, Väter oder auch Großeltern (jedes Baby mit jeweils einer begleitenden Person). Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von einer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern von ca. 8 - 12 Monaten
Datum
04.11.2024 15:00 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 15:00 - 16:30
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.
Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.11.2024 18.11.2024 25.11.2024 02.12.2024 09.12.2024 16.12.2024
Veranstaltung
PEKiP für Papas
Thema
Eltern und Kind
Datum
04.11.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 1 022
Beschreibung
PEKiP begleitet Sie und Ihr Baby durch das erste Lebensjahr – mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen für alle Sinne. Dieser Kurs ermöglich es Ihnen als Vater die Entwicklung Ihres Babys in dieser besonderen Lebensphase ganz bewusst zu erleben und gleichzeitig die Bindung zueinander weiter zu stärken. Im Austausch mit anderen Vätern und durch die Handlungsimpulse der Kursleiterin, können Sie Neues entdecken, sowie miteinander und voneinander lernen. Seien Sie dabei, wenn ihr Kind ersten Kontakt mit Gleichaltrigen aufnimmt, sich in neu gewonnenen Fähigkeiten übt und entdeckt. Die Babys sind während der Kursstunden unbekleidet, um ihnen völlig freie Bewegung zu ermöglichen - der Kursraum hat eine hierfür passende Temperatur. Die Gruppe wird von unserer zertifizierten PEKiP-Leiterin begleitet.
Zielgruppe
Papas mit Ihren Kindern ab ca. 3 - 12 Monaten
Datum
04.11.2024 16:30 Uhr
Weitere Termine
7 x montags 16:30 - 18:00 Uhr
Kursbegleitung
Regina Zumbach-Lux
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Für Babys, die die Mama noch in erreichbarer Nähe brauchen gibt es ein Mamabistro mit warmen Getränken und Zeit für Austausch. Bitte Wickelutensilien, ein Handtuch und eine Decke mitbringen. Leider wird PEKiP vom Land BW nicht mehr als STÄRKE-Kurs anerkannt. Von unseren Kursen im Eltern-Kind-Bereich ist momentan der Kleinkindraum 1-3 als STÄRKE-Kurs anerkannt und damit kostenfrei für Familien in besonderen Lebenslagen.
Folgetermine
11.11.2024 18.11.2024 25.11.2024 02.12.2024 09.12.2024 16.12.2024
Veranstaltung
STÄRKE - Kleinkindraum 3
Thema
Eltern und Kind
Datum
05.11.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
7 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kurs-Nr
EK 24 2 501
Beschreibung
Der Kleinkindraum 3 „Eltern und Kind – Sein und Werden“ bietet Ihrem Kind zwischen 1,5 bis ca. 2,5 Jahren die Möglichkeit, in sorgfältig vorbereiteter Umgebung seinem Interesse an Bewegung, freiem Spiel, Kontakt zu anderen Kindern, Aktivität und Ruhe zu folgen. Die gemeinsamen Lieder und Fingerspiele laden dazu ein, sich sprachlich und motorisch immer wieder aufs Neue auszuprobieren. Eltern bietet sich hier die Chance, ihr Kind aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und neue Fähigkeiten zu entdecken, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und die Beziehung zu stärken. Außerdem kommen Sie in Austausch mit anderen Familien und können Fragen zur Begleitung ihres Kindes in seiner Entwicklung ansprechen. Insgesamt erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen zum kindlichen Werden und praktische Anregungen je nach Bedarf und Entwicklungssituation Ihres Kindes.
Zielgruppe
Eltern mit Ihren Kindern ab 1,5 Jahren - ca. 2.5 Jahren
Datum
05.11.2024 11:00 Uhr
Weitere Termine
7 x dienstags 11:00 - 12:30 Uhr
Kursbegleitung
Gebühr
84,00 € (75,60 € Mitgl.)
Ort
Haus der Familie
Raum
großer Raum EG
Info
Dieser Kurs ist als STÄRKE-Kurs anerkannt. Eltern in bestimmten besonderen Lebenssituationen wird eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht. Ob Sie STÄRKE-berechtigt sind können Sie über den unten eingefügten Link schnell und anonym herausfinden.
Folgetermine
12.11.2024 19.11.2024 26.11.2024 03.12.2024 10.12.2024 17.12.2024